Über den Ukraine-Krieg : Ein unbedingter Kampf des Guten gegen das Böse? (Teil 1) Selbst wenn man Putin oder Russland als das schlechthin Böse definiert, sollte man in Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg auch über die Konsequenzen der eigenen Politik nachdenken. Dies gilt auch für den möglichen Fall, dass die Ukraine am Ende verliert. VON RÜDIGER LÜDEKING
Ukraine-Krieg : Selenskyj zieht die Notbremse Der ukrainische Präsident hat einen neuen Verteidigungsminister ernannt. Dieser Schritt hat auch mit der Tatsache zu tun, dass die Ukraine eine kritische Phase des Krieges erreicht hat. Eine neue Strategie muss her. VON GEORGE FRIEDMAN
Ukraine-Krieg : Selenskyj deutet mögliche politische Lösung um die Krim an Der ukrainische Präsident Selenskyj hält eine politische Verhandlungslösung in der Frage um Eroberung der von Russland annektierten Krim für möglich. Diese hätte für Selenskyj den Vorteil, mit weniger Opfern verbunden zu sein. VON CICERO-REDAKTION
Treffen mit Mark Rutte : Selenskyj in den Niederlanden eingetroffen Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist nach einem Besuch in Schweden nun in den Niederlanden zu vorab nicht offiziell angekündigten Gesprächen mit Regierungschef Mark Rutte eingetroffen. VON CICERO-REDAKTION
Ukraine-Krieg : „Das Feuer mit Benzin löschen“ Rund eineinhalb Jahre dauert der Krieg in der Ukraine bereits an. Der Historiker und Militäranalyst Markus Reisner spricht im Interview über die historische Dimension des Konflikts, „Schwarze Schwäne“ – und über Szenarien aus der Hölle. VON FRANK LÜBBERDING
Ukraine : Wichtiger Vorstoß begonnen Bei ihrer seit rund sieben Wochen andauernden Gegenoffensive haben die ukrainischen Streitkräfte laut Medienberichten ihren bislang wichtigsten Vorstoß gegen die russischen Invasoren begonnen. VON CICERO-REDAKTION
Russische Partisanen attackieren Belgorod : Der Krieg ist in Russland angekommen Die Verdrängung der ukrainischen Armee in Bachmut und die westliche Lieferung von F-16-Kampfjets geraten im russischsprachigen Internet in den Hintergrund. Der Angriff russischer Putin-Gegner in Belgorod dominiert die sozialen Medien - und versetzt das politische Moskau in Panik. VON THOMAS URBAN
G7-Gipfel in Hiroshima : Ein historisches Treffen Selten ist ein G7-Gipfel derart von Fragen der Sicherheit und des Militärs dominiert gewesen – vor allem, als Wolodymyr Selenskyj dazustieß und damit die Agenda bestimmte. So gerieten andere Themen in den Hintergrund. VON FELIX LILL
Selenskyj in Deutschland : Kanzler Scholz ist bei Kampfjets zurückhaltend Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bei seinem ersten Deutschlandbesuch seit Beginn des russischen Angriffs freundliche Worte und große Erwartungen im Gepäck. Er wird warm empfangen - aber es gibt auch klare Worte. VON CICERO-REDAKTION
Xi Jinping telefoniert mit Selenskyj : Ein Schlag für die russische Propaganda Am vergangenen Mittwoch telefonierte Xi Jinping zum ersten Mal seit Beginn des Krieges mit dem ukrainischen Staatspräsidenten Selenskyj. Das Gespräch bedeutet nicht nur eine Aufwertung der Ukraine, sondern zeigt auch, dass Russland zunehmend die Lage entgleitet. VON THOMAS JÄGER
Ukraine : Politik in Zeiten des Krieges Während die Ukraine nach außen Einigkeit gegenüber dem Gegner Russland demonstriert, festigt Präsident Selenskyj im Land mit populistisch-autoritären Methoden seine Stellung gegenüber politischen Gegnern. VON MORITZ GATHMANN
Rückkehr aus der Ukraine : 33 Fahnen im Wind Cicero-Chefreporter Moritz Gathmann ist von einer erneuten Reise in die Ukraine zurückgekehrt. Hier schildert er einzelne Erlebnisse vor Ort und seine Gedanken nach seiner Rückkehr nach Berlin: Was, wenn der Versuch einer Gegenoffensive der Ukraine im Frühjahr fehlschlägt? VON MORITZ GATHMANN
Ehemaliger ukrainischer Oppositionschef : „Wir sind jetzt Feinde“ Jurij Bojko, bis Februar 2022 Fraktionschef der größten als prorussisch geltenden Oppositionsfraktion im ukrainischen Parlament, spricht im Interview über seine Versuche, Putin umzustimmen – und mögliche Wege zu einem Kriegsende in der Ukraine. INTERVIEW MIT JURIJ BOJKO
Krieg in der Ukraine : Ende der dunklen Tage in Kiew? Mit seiner Strategie, die Ukrainer mit Raketenangriffen auf die Energie-Infrastruktur des Landes in die Knie zu zwingen, ist Putin gescheitert. Die Menschen in der ukrainischen Hauptstadt atmen nach Monaten der Angriffe und Stromausfälle auf. VON MORITZ GATHMANN
Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine : „Wir werden alles tun, um in diesem Jahr zu siegen“ In seiner Rede zum Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine schwört Präsident Wolodymyr Selenskyj sein Volk auf einen Sieg in diesem Jahr ein. Die besetzten Gebiete werde man „auf die eine oder andere Weise" befreien. Wir dokumentieren die Rede im Wortlaut. VON CICERO-REDAKTION