Meyers Blick auf... : ...die Bildungsdebatte Die Debatte um eine bessere Bildung ist viel zu stark auf die Universitäten fokussiert, sagt Cicero-Kolumnist Frank A. Meyer im Interview mit Cicero-Redakteur Alexander Kissler. Besonders die Linken hätten sich damit selbst eine Falle gestellt VON ALEXANDER KISSLER
Schul- und Universitätspolitik : Bildung braucht einen Kanon Nicht Kompetenzen, Skills und Professionalität bilden den Menschen, sondern Selbstformung und die Erfahrung der Andersheit. Darauf sollten sich Universitäten und Grundschulen wieder besinnen, fordert der Literaturprofessor Hans Ulrich Gumbrecht VON HANS ULRICH GUMBRECHT
Musikerausbildung : Lotterie und Armut Immer mehr Musiker werden in Deutschland für immer weniger Stellen ausgebildet. Jugendwahn und Globalisierung verschärfen den Konkurrenzdruck. Eine Reise zu Hoffnungsträgern und Absturzexperten VON MICHAEL STALLKNECHT
Bildungspolitik : Humboldt auf der Titanic Das Abitur wird verschleudert, Studenten sind lustlos, Lehrer überfordert, Professoren wollen nicht lehren. Ohne eine Reform des Gymnasiums wird sich daran nichts ändern. Fünf Vorschläge für eine bessere Bildungspolitik VON MARTIN WAGENER
Wilhelm von Humboldt : Der liberale Rebell Nicht nur Bildungsreformer: Wilhelm von Humboldt definierte Gymnasium und Universität zukunftsweisend. Brisant sind seine Bekenntnisse zum starken Minimalstaat VON ALEXANDER KISSLER
Plagiat : Schluss mit der Willkür an den Hochschulen Schavan, Lammert, Steinmeier: Immer wieder werden Politiker beschuldigt, sie hätten bei ihrer Doktorarbeit abgeschrieben. Doch die Universitäten haben den Kampf gegen Plagiate verschlafen VON HEINER BARZ