Der Wokeness-Wahn, Teil 3 Gerechte Sprache, schwere Sprache Jeder Versuch, die Sprache „gerecht“ zu machen, führt nur dazu, der Sprache Gewalt anzutun. Denn die Kategorie der Gerechtigkeit hat mit Sprache nichts zu tun. Das gilt auch für das Gendern. VON INGO WAY
Warum Schüler immer mehr Fehler machen : Auf dem Weg in die Schlechtschreibkatastrophe? Die Rechtschreibung der Schüler hat erheblich gelitten. Ein Linguist warnt, Deutschland steuere auf eine Katastrophe zu. Dabei gibt der Rechtschreib-Papst Entwarnung. Und die Stadt Hamburg zeigt, wie man die fatalen Folgen der Methode „Lesen durch Schreiben" wieder ausbügeln kann. VON MATHIAS BRODKORB
Geschlechter-gerechte Sprache im Duden : „Uns fehlen Pronomen für die dritten, vierten und fünften Geschlechter“ Weil der Duden jetzt auch online die weibliche Form von Berufsgruppen auflistet, werden die Mitarbeiterinnen attackiert. Die einen werfen ihnen vor, sie würden die Regeln eigenmächtig ändern. Anderen geht die Reform nicht weit genug. Wie kommt der Duden da wieder raus? INTERVIEW MIT KATHRIN KUNKEL-RAZUM
Geschlechtergerechte Sprache im Duden : „So etwas kann man nicht verordnen“ Der Duden verabschiedet sich vom „generischen Maskulinum“. Eine auf den ersten Blick unscheinbare Änderung, die zu großen Debatten führt. Sabine Krome vom Rat für deutsche Rechtschreibung kritisiert im Interview die Entscheidung des Verlags. EIN INTERVIEW MIT SABINE KROME
Gender : Kulturkampf um die Sprache Der Rat für deutsche Sprache wird vorerst keine Empfehlung für eine gendergerechte Rechtschreibung abgeben – aus gutem Grund. Denn der Versuch, anderen Menschen per Sprachdiktat die eigenen normativen Vorstellungen aufzuzwingen, ist vor allem eins: eine Anmaßung KOLUMNE: GRAUZONE VON ALEXANDER GRAU