Der Weg zur Neuwahl Friedrich Merz als Helmut Kohl 2.0? Nach dem Ende der Ampelkoalition will Bundeskanzler Olaf Scholz noch monatelang mit einer Minderheitsregierung weiterregieren. Die Union ist dagegen. Und es gäbe auch einen Weg, Scholz zu früheren Neuwahlen zu zwingen. Den blockiert aber die Brandmauer. VON VOLKER BOEHME-NESSLER
Konsequenzen aus der Europawahl : Neuwahlen: Lernen von Kohl und Schröder Obwohl unser Grundgesetz Neuwahlen nicht mag, sind sie ein guter Weg, Vertrauen in die Regierung (wieder) herzustellen. Helmut Kohl und Gerhard Schröder haben das vorgemacht. Nun wäre eigentlich Olaf Scholz am Zug. Wie könnte das aussehen? VON VOLKER BOEHME-NESSLER
Thüringer Landtag : Eine Niederlage für Björn Höcke Manchmal müssen Höcke und die AfD gar nichts mehr tun, um das Handeln des Thüringer Landtages zu bestimmen. Doch mit seinem Misstrauensvotum gegen Bodo Ramelow ist Höcke gescheitert. Auch dank der aktuell heftig kritisierten CDU, schreibt unser Kolumnist Mathias Brodkorb. VON MATHIAS BRODKORB
Von Linken und Rechten gestürzt : Schwedens rot-grüne Regierung verliert Misstrauensvotum Die schwedischen Linken wollten um jeden Preis ihren Willen im Mietstreit durchsetzen und brachten schließlich die Minderheitsregierung aus Sozialdemokraten und Grünen zu Fall. Ob es Neuwahlen gibt, ist noch offen. Ein Gewinner aber steht schon fest: die rechtspopulistischen Schwedendemokraten. VON UTA WEISSE
Misstrauensvotum in Österreich : Zu Kurz gedacht Kanzler Sebastian Kurz war der große Gewinner der Europawahl 2019 in Österreich. Dennoch wird er des Amtes enthoben. Damit stillen SPÖ und FPÖ offenbar ihr Bedürfnis nach Rache, verlieren aber den Willen der Wähler aus dem Blick VON OLIVER PINK
Misstrauensvotum in Spanien : „Die neue Regierung kann der Stabilität der EU gut tun” Wie geht es nach dem Misstrauensvotum gegen Ministerpräsident Mariano Rajoy in Spanien weiter? Es wird wohl zu Neuwahlen kommen, sagt Spanien-Experte Günther Maihold im Interview. Die Übergangsregierung könne aber die Verhärtungen in Bezug auf Katalonien und die EU aufbrechen INTERVIEW MIT GÜNTHER MAIHOLD