Wirtschaft und Staat nach Corona Planwirtschaft kommt! In der Nach-Corona-Welt wird die Politik ihre neu gewonnene Macht dazu nutzen, sich noch mehr in die Wirtschaft einzumischen. Damit ist die Marschrichtung vorgegeben: Auf direktem Weg in die Planwirtschaft. KOLUMNE VON DANIEL STELTER
Weltwirtschaft : Setzt jetzt die Inflation ein? Nach vier Jahrzehnten sinkender Inflationsraten und Zinsen bringen die 2020er Jahre die Wende: Durch die explodierenden Staatsausgaben im Zuge der Coronakrise fließt endlich mehr Geld in die Realwirtschaft und dürfte so die Inflation anheizen. Was Investoren jetzt wissen sollten. KOLUMNE: WOHIN MIT IHREM GELD? VON DANIEL STELTER
Exklusive Insa-Umfrage : Deutschland in Shoppinglaune? Eher nicht Das Konjunkturpaket der Bundesregierung soll die Wirtschaft stärken. Die GroKo will mit ihrer Mehrwertsteuer-Senkung den Konsum anregen – laut einer exklusiven Insa-Umfrage für „Cicero“ ändert das für viele Deutsche allerdings nichts. VON RIXA FÜRSEN
Corona-Konjunkturpaket : Auf der Suche nach sozialer Gerechtigkeit Dank der Corona-Pandemie hat das Thema soziale Gerechtigkeit Konjunktur. Aber was ist eigentlich gerecht – und meint nicht jeder mit diesem Schlagwort etwas anderes? Hugo Müller-Vogg über einen schwierigen Begriff. VON HUGO MÜLLER-VOGG
Corona-Vierteljahresbilanz : Das Virus als Meister Propper Zwölf Wochen nach Ausbruch der Pandemie hat das neuartige Coronavirus die Welt auf den Kopf gestellt - und dabei eine Art Inventur durchgeführt. Fünf Bereiche, die sich dauerhaft ändern könnten, auch wenn das Virus wieder weg ist. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Corona-Konjunkturprogramm : Die SPD verzichtet beim „Wumms“-Paket auf Klassenkampf Wer soll für das Corona-Konjunkturpaket zahlen? Die „Reichen“, findet die SPD-Parteivorsitzende Esken. Doch den Deutschen geht es zu gut dafür, dass die SPD-Linke von dieser Forderung profitieren könnte. GASTBEITRAG VON HUGO MÜLLER-VOGG
Konjunkturpaket wegen Corona : Wumms oder Knallerbse? Mit 130 Milliarden Euro will die Große Koalition die Konjunktur wieder ankurbeln. Aber viele der beschlossenen Maßnahmen verheddern sich in politischen Fehlschlüssen aus der Vergangenheit. Die Zukunftsfähigkeit reicht in Deutschland offenbar nur bis zum E-Auto. VON ALEXANDER MARGUIER