Cicero Jugend-Serie „Contra Woke” Der rosarote Kommunismus an meiner Universität Die Studentin Veronika Wetzel ist schockiert, wie satisfaktionsfähig der Kommunismus an ihrer Universität ist. Über Kommilitonen, die den Kapitalismus bekämpfen möchten, und einen Professor, der mit einer linksextremen Straftat prahlt. VON VERONIKA WETZEL
Wahlerfolge der KPÖ : Die kommunistischen Kümmerer von Österreich Ausgerechnet in den reichen bürgerlichen Städten Salzburg und Graz ist eine Partei erfolgreich, die in Österreich längst vergessen war: die Kommunisten. Wie das möglich ist? Sie hören zu, sie kümmern sich und sie sorgen sich ums teure Wohnen und Leben. VON RAINER NOWAK
Zum 125. Geburtstag von Bertolt Brecht : „Über die Political Correctness würde Brecht die Nase rümpfen“ Heute jährt sich der Geburtstag von Bertolt Brecht zum 125. Mal. Im Interview spricht der Leiter der Forschungsstätte zu Brecht über dessen Theaterverständnis und erklärt, warum die sogenannte Wokeness für den Schriftsteller und Regisseur „Moralscheißerei“ wäre. INTERVIEW MIT JÜRGEN HILLESHEIM
Hans-Friedrich von Ploetz liest … : Das politische Buch In seinen 2019 erschienenen Erinnerungen schildert Andrei Kozyrev den steinigen Übergang Russlands vom Kommunismus zur Marktwirtschaft. Hans-Friedrich von Ploetz hat sie für uns gelesen. VON HANS-FRIEDRICH VON PLOETZ
Die neue Lust am Kommunismus : Champagner für alle! Die unbekannte Lyrikerin Elisa Aseva propagiert im Deutschlandfunk den Kommunismus – und sorgt so für helle Aufregung. Tatsächlich wird die Marktwirtschaft in vielen Medien zunehmend in Frage gestellt. Ob Magazine wie „Spiegel“ und „Stern“, Radio oder Bücher: Es herrscht geradezu ein popkultureller Überbietungswettbewerb in Sachen Umverteilung. VON ALEXANDER MARGUIER
Man sieht nur, was man sucht : Che Guevara: Der tropische Messias Der gebürtige Argentinier Ernesto Guevara war der Heiland des Kommunismus. Gern wird, statt seines Namens, nur „Che“ gesagt, und alle wissen, wer gemeint ist, sehen im inneren Auge eben dieses Mannsbild, eingebrannt im kollektiven Bewusstsein für Generationen. Ein Grund: Er flutete den Westen mit Reproduktionen der Guevara-Ikone. Doch statt Erlösung hinterließ sein schöner Schein nur kalte Wut und nackte Gewalt. VON BEAT WYSS
Marx-und-Wagner-Ausstellung in Berlin : Ungleiche Zeitgenossen Der eine wollte die Welt entzaubern, der andere sie wieder-verzaubern: Das Deutsche Historische Museum in Berlin widmet Karl Marx und Richard Wagner eine Doppelausstellung. Der Kapitalismuskritiker und der Komponist waren in mancher Hinsicht einander recht ähnlich. Und einander unähnlich, wo man es nicht erwartet. VON HERFRIED MÜNKLER
Katholische Kirche in Polen : Das Vermächtnis des Don Stanislao In Polen ist die katholische Kirche bis heute ein wichtiger Machtfaktor. Doch wegen übertriebener Regierungsnähe, ihrer Unfähigkeit zu Reformen und der vielen Missbrauchsskandale gerät sie immer tiefer in die Krise. Vor allem die Jüngeren wenden sich ab. VON THOMAS DUDEK
Weltmacht China : Warum Chinesen so viel arbeiten und uns für faul halten Chinas Diktatur treibt eine hocheffiziente Wirtschaft an. Gehört diesem System das 21. Jahrhundert? Thomas Reichart ist überzeugt: Das Feuer Chinas wird uns einheizen – daran wird weder die deutsche Selbstgefälligkeit noch unser Fatalismus etwas ändern. Ein Buchauszug. EIN BUCHAUSZUG VON THOMAS REICHART
40 Jahre Solidarność : Das Vermächtnis der Solidarität Vor 40 Jahren entstand die freie Gewerkschaft Solidarność. Eine friedliche Massenbewegung, die das kommunistische Regime in Polen in die Knie gezwungen und einen Beitrag zur Überwindung des Sozialismus in Osteuropa geleistet hat. Ihr Vermächtnis bleibt aber aktuell. EIN GASTBEITRAG VON ROBERT ŻUREK
Corona-Krise : Ist die Globalisierung am Ende? Die Corona-Pandemie zwingt uns, unser Leben und Wirtschaften grundsätzlich zu überdenken. Welche Alternative gibt es zur grenzenlosen Globalisierung? VON FRANK A. MEYER
1. Mai : Vom Bombenanschlag bis zum Straßenfest Am 1. Mai 1886 streikten in den USA Arbeiter für die Durchsetzung des Achtstundentages. In der Weimarer Republik zeigte der „Blutmai“ , wie tief der Graben zwischen SPD und KPD war. Hitler machte den 1. Mai zum Feiertag. Die Geschichte des Tags der Arbeit in Bildern VON CHRISTINE ZINNER
68er : Unsere Maoisten Sie wurden Minister, Millionär, Landesvater. Und schwärmten einst für einen Massenmörder. Eine Deutschlandreise zu Maos alten Freunden VON HOLGER FUSS
Karl Marx : Marx & Murx Als Ökonom ist Karl Marx gescheitert. Als Philosoph hat er sich zu Tode gesiegt. Für das Renten- und Bildungssystem hält er aber Lektionen bereit VON MATHIAS BRODKORB
100 Jahre Oktoberrevolution : Lenins grausames Erbe Vor einem Jahrhundert fand in Petrograd eine Revolte statt, die später als Oktoberrevolution verklärt wurde. Doch Lenins Werk sollte nicht romantisiert werden. Zumal der Wille zur Zensur heute wieder zum Vorschein kommt VON KLAUS-RÜDIGER MAI