Danny
Danny Freymark / J. Marguier

Danny Freymark im Gespräch mit Volker Resing - Cicero Podcast Politik: „Die Leute wollen das Weiter-so nicht!“

Was ist los im Osten? Der CDU-Politiker Danny Freymark kommt aus Berlin-Lichtenberg. Hier ist die Lage besonders dramatisch. Im Cicero-Podcast Politik erklärt er, was die Menschen nervt und welche konkreten Folgen die Migrationspolitik hat.

Autoreninfo

Volker Resing leitet das Ressort Berliner Republik bei Cicero. Er ist Spezialist für Kirchenfragen und für die Unionsparteien. Von ihm erschien im Herder-Verlag „Die Kanzlermaschine – Wie die CDU funktioniert“.

So erreichen Sie Volker Resing:

Bei Berlin-Lichtenberg denken einige zuerst an die einstige Stasi-Zentrale und die Plattenbauten von Hohenschönhausen. Dort im Osten der Hauptstadt, rund zehn Kilometer vom Regierungsviertel entfernt, ballen sich die Probleme des Landes besonders. Der CDU-Politiker Danny Freymark ist dort aufgewachsen.

Als Freymark als Jugendlicher in die CDU eintrat, lag die Partei bei 9 Prozent. Im vergangenen Jahr holte er das Direktmandat für seine Partei für das Abgeordentenhaus mit 40 Prozent. Bei der Europawahl stürzte die CDU wieder auf 15 Prozent ab, auf den dritten Platz. Die AfD und das BSW eroberten die ersten beiden Ränge. Was bedeutet das?

Der CDU-Politiker erklärt im Cicero-Podcast, was vor Ort passiert. Im einstigen „roten Bezirk“ fühlen sich viele abgehängt, die große Politik wird als abgehoben wahrgenommen. Die Leute interessiere, ob sie eine Wohnung bekommen, ob die S-Bahn fährt und ob das Polizeirevier saniert ist. Die Ampel-Regierung und insbesondere die Grünen hätten diese Lebensrealität der Menschen nicht im Blick, so Feymark. 

Danny Freymark und Volker Resing
Danny Freymark (li.) und Volker Resing in der Cicero-Redaktion / J. Marguier

Das Gespräch wurde am 19. Juni 2024 aufgezeichnet.

Sie können den Podcast jetzt hier – klicken Sie dazu „Inhalte aktivieren“ – hören, oder auch auf allen Podcast-Portalen.


Sie sind interessiert an weiteren Themen und noch kein Abonnent von Cicero Plus? Testen Sie uns, gratis für 30 Tage.

Mehr Podcast-Episoden:

 

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Ingofrank | Fr., 21. Juni 2024 - 19:36

von Flüchtlingsunterkünften in Berlin ….

Nicht nur im CDU regierten Berlin, mit Anhängsel einer linken SPD, wird die Flüchtlingsmisere deren Verursacher die gesamten etablierten Parteien in Deutschland waren und vor allem auch noch sind, so deutlich.
Es ist kein. Licht am Ausgang des Tunnels sichtbar weder in Berlin noch anderswo!
Es fehlt ganz einfach der politische Wille, daran etwas zu ändern. Und so lange die Angst vor dem Mainstream immer noch größer ist als vor dem Souverän, wie die letzte EU Wahl bewies, und sich bei den noch ausstehenden LTWahlen im Osten beweisen wird, so lange wird sich an dieser Problematik auch nichts ändern. Der Kippunkt ist noch nicht erreicht. Der Kommt vielleicht, wenn SPD, Grüne und FDP aus einem oder mehreren Landesparlamenten im Osten rausfliegen und wirklich in allen drei Ländern die AfD stärkste Kraft wird ….. Auch wenn der gesamte Osten nur genau so viele Einwohner wie NRW hat. Ich weiß es …..
Mit freundlichen Gruß aus der Erfurter Republik