Theater und Kinos im Lockdown : Corona-Krieg gegen die Kultur Wenn ab Montag wieder Theater, Kinos und andere Kultureinrichtungen schließen müssen, dann fehlt den Maßnahmen nicht nur eine evidenzbasierte Grundlage. Dem Handeln der Bundesregierung liegt auch ein zweifelhafter Kulturbegriff zugrunde. EIN GASTBEITRAG VON KARL-HEINZ PAQUÉ
Neue Theatersaison : Sie wollen doch nur spielen Dieser Tage beginnt an zahlreichen Opern- und Schauspielhäusern die Saison 2020/2021. Endlich dürfen die Theater wieder ihre Türen öffnen, die Künstler auf die Bühnen und das Publikum in die Säle. Eine normale Spielzeit aber wird das nicht. VON IRENE BAZINGER
Gedenken an Christoph Schlingensief : Keiner brannte wie er Vor zehn Jahren starb der Regisseur, Dramaturg und Künstler Christoph Schlingensief. Er war ein Berserker, der von zwei Seiten brannte. Umso größer ist die Lücke, die er hinterlassen hat. VON MARGA BOEHLE
Corona und die Kultur : Die Dickschiffe werden überleben Die Kreativwirtschaft befindet sich in der schwierigsten Phase ihrer Nachkriegsgeschichte. Die Schere zwischen privat getragener und staatlich unterstützter Kunst geht immer weiter auseinander. Dabei liegt in der Coronakrise auch eine Chance. SERIE: LEBEN NACH CORONA
Theater in der Corona-Krise : Das große Warten An allen Theatern und Opernhäusern kann wegen der Corona-Pandemie derzeit nicht gespielt und kaum geplant werden. Vom Hoffen auf den Tag X, an dem es endlich wieder losgehen wird, erzählt Enrico Lübbe, Intendant des Schauspiels Leipzig. INTERVIEW MIT ENRICO LÜBBE
Botho Strauß : Die Rückkehr des Komödianten Heute erscheint der Prosaband „Zu oft umsonst gelächelt“ von Botho Strauß. Darin zeigt sich der Schriftsteller als überraschend gelassener Komödiant und als präziser Chronist der Liebe. Doch das Unheimliche sitzt mit am Tisch VON ALEXANDER KISSLER
Naturbühne Greifensteine : Ab ins Grüne! Auf der Naturbühne Greifensteine bei Annaberg-Buchholz gibt es Theater und Konzerte unter freiem Himmel und zwischen echten Erzgebirgsfelsen VON IRENE BAZINGER
René Pollesch : Herein, Herein! Der Dramatiker und Regisseur René Pollesch wird 2021 neuer Intendant der Berliner Volksbühne. Er könnte gewitzt genug sein, das Himmelfahrtskommando zu meistern VON IRENE BAZINGER
Andrea Breth : „Theater wirkt oft so belanglos“ Wie hat sich in den letzten 50 Jahren das Schauspiel verändert? Warum wird auf allen Bühnen geschrien? Ein Gespräch mit Andrea Breth, die Schauspiel und Oper inszeniert und die Berliner Schaubühne leitete, über politischen Kitsch und deutsches Unterforderungstheater INTERVIEW MIT ANDREA BRETH
Angela Merkel : Da oder nicht? Wer etwas von Angela Merkel nach der Europawahl hören oder sehen möchte, muss CNN schauen. Die Kanzlerin macht sich gern rar. Unser Autor war einmal mit ihr im Theater, ohne es zu merken VON ALEXANDER KISSLER
Über Goethes „Faust“ : „...Bereit, den faustischen Pakt einzugehen“ Jedes Pudels Kern: Neun Bekenntnisse von prominenten Fans zur wichtigsten deutschen Tragödie
Gustaf Gründgens „Faust“-Inszenierung : „Es war wirklich unglaublich“ Die Theaterwissenschaftlerin Erika Fischer-Lichte hat die legendäre „Faust“-Inszenierung von und mit Gustaf Gründgens gesehen. Sie erinnert sich noch gut daran, wie der Schauspieler und Regisseur seine Energie in das Publikum hineinschleuste INTERVIEW MIT ERIKA FISCHER-LICHTE
200 Jahre Goethes „Faust“ : Vom Sturz eines Titanen Zwischen Individualismus, Patriarchat und großen Gefühlen: Nach 200 Jahren „Faust“ auf der Bühne ziehen die Theater eine Bilanz des bis heute vielschichtigsten Antihelden der Deutschen VON BJÖRN HAYER
Cicero im Mai : 200 Jahre Faust. Das deutsche Drama Vor 200 Jahren hat das Berliner Monbijou-Theater Goethes „Faust“ zum ersten Mal aufgeführt. Es wurde zu dem Drama der Deutschen überhaupt. Im neuen „Cicero“ widmen wir uns der Frage, wie Faust 200 Jahre nach seiner Premiere in Szene gesetzt wird und was der Stoff uns heute sagt VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Kinder- und Jugendtheater : Kinder, welch Theater! Die Dresdner Intendantin Felicitas Loewe leitet eines der größten Häuser für Kinder- und Jugendtheater in Deutschland. Ein Gespräch über das Schauspiel von morgen INTERVIEW MIT FELICITAS LOEWE