Mohammad Rasoulof im Porträt Die Saat des Widerstands Mit seinen Filmen kämpft der Regisseur Mohammad Rasoulof gegen das theokratische Regime im Iran. Im Frühjahr 2024 floh er aus dem Iran, nachdem er zu acht Jahren Haft verurteilt worden war. Sein Protest hat es von Hamburg bis nach Hollywood geschafft. VON URSULA KÄHLER
Saralisa Volm : Psychologische Tiefenbohrungen Die Regisseurin und Schauspielerin Saralisa Volm spürt Abgründen nach, eigenen wie fremden. Nun hat sie ein Buch über den gnadenlosen Blick auf Frauenkörper geschrieben. VON ULRIKE MOSER
Zum Tod Jean-Luc Godards : Was wird das Kino ohne ihn sein? Zu schreiben, Jean-Luc Godard sei eine „Ikone der Nouvelle Vague“ gewesen, wird ihm nicht gerecht. Der nun Verstorbene war ein Suchender, der mit allen Sinnen sah und mit den Händen dachte. Ein Nachruf auf einen der prägendsten Regisseure der Filmgeschichte. VON JENS HINRICHSEN
Gedenken an Christoph Schlingensief : Keiner brannte wie er Vor zehn Jahren starb der Regisseur, Dramaturg und Künstler Christoph Schlingensief. Er war ein Berserker, der von zwei Seiten brannte. Umso größer ist die Lücke, die er hinterlassen hat. VON MARGA BOEHLE
Josef Hader : Alles Außerirdische hier Der Kabarettist und Schauspieler Josef Hader debütiert als Filmregisseur. Seine Tragikomödie „Wilde Maus“ lief auf der Berlinale und kommt am 9. März in die Kinos VON DIETER OSSWALD