Russland in der Defensive Wer kontrolliert die Atomwaffen? Die Streitigkeiten zwischen der Wagner-Miliz und dem Kreml machen deutlich, dass die russische Regierung an Macht und Möglichkeiten verliert. Dennoch wäre ein militärischer Sieg der Ukraine mit großen Risiken verbunden. Denn die Option eines Nuklearschlags ist nicht vom Tisch. VON GEORGE FRIEDMAN
Atomwaffen im Ukraine-Krieg : Kuba-Krise in Zeitlupe? Die Rückschläge, die die russische Armee zuletzt in den von ihr besetzten Gebieten in der Ukraine hinnehmen musste, erhöhen nach Meinung der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) das Risiko einer nuklearen Eskalation. „Die reale Gefahr besteht, dass aufgrund von Fehlkalkulationen oder absichtlich Nuklearwaffen von Russland eingesetzt werden“, schreibt ein prominent besetztes Autorenteam aus Reihen des 1959 gegründeten Zusammenschlusses von u.a. Diplomaten, Friedensforschern und Politologen in einer aktuellen Stellungnahme. „Cicero“ dokumentiert den Text im Wortlaut. EIN FUNDSTÜCK DER CICERO REDAKTION
Nato-Gipfel in Madrid : Braucht Europa eine autonome atomare Abschreckung? Die atomare Abschreckung durch die USA hat Europa während des Ukraine-Kriegs mutmaßlich davor bewahrt, den Forderungen Russlands zu erliegen, schreibt Brigadegeneral a.D. Helmut W. Ganser in seinem Gastbeitrag. Doch nicht erst seit dem Nato-Gipfel in Madrid stellt sich die Frage, wie lange Europa noch auf den Schutzschirm der USA vertrauen kann. Sollte sich die EU nicht besser um ihre eigene nukleare Abwehr bemühen? EINE ANALYSE VON HELMUT W. GANSER
Wettrüsten zwischen China und den USA : Das Risiko eines Atomkriegs wird größer China rüstet sein Arsenal an Atomwaffen massiv auf und ist bereits in der Lage, große Teile der Vereinigten Staaten auszulöschen. Die USA hinken hinterher. Die Welt erlebt derzeit eine Wiederkehr des Kalten Kriegs – aber unter völlig anderen Bedingungen als zu Zeiten der Sowjetunion. VON PHILLIP ORCHARD
Die EU und die Nato : Der Nukleus der europäischen Armee Die EU ist weit von einer strategischen Autonomie entfernt. Die Zukunft ihrer militärischen Sicherheit liegt innerhalb der Nato. Dennoch muss Europa endlich mehr Eigenverantwortung übernehmen. Drei konkrete Schritte könnten dabei helfen. EIN GASTBEITRAG VON HARALD KUJAT
Nuklearabkommen zwischen USA und Russland : Jetzt ein Zeichen setzen Kurz vor der US-Wahl will Donald Trump eine rüstungskontrollpolitische Vereinbarung mit Russland. Allzu durchsichtig ist das damit verbundene Kalkül: Schnell noch soll so ein außenpolitischer Erfolg präsentiert werden. Die USA sollten dafür auf Wladimir Putins neuen Vorschlag eingehen. EIN GASTBEITRAG VON RÜDIGER LÜDEKING
Abzug von US-Truppen aus Deutschland : Wohin steuert Präsident Trump? Präsident Trump will US-Soldaten aus Deutschland abziehen. Damit setzt er den außenpolitischen Alleingang der USA und das Ringen um ihre Vormachtstellung im Konzert der Großmächte fort. Was bedeutet seine präsidentielle Selbstbezogenheit für seine Nato-Partner? GASTBEITRAG VON RÜDIGER LÜDEKING
Rudolf Scharping zur Debatte über Nukleare Teilhabe : Die SPD ist besser als ihr Ruf In der Debatte um die nukleare Teilhabe Deutschlands stehen die Nato und Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand. Der ehemalige Verteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) blickt zurück und folgert, Deutschland müsse im Schulterschluss mit den europäischen Ländern für die Abrüstung stehen. EIN GASTBEITRAG VON RUDOLF SCHARPING
Nukleare Teilhabe : Eine deutsche Absage bringt keine atomwaffenfreie Welt Die Debatte um die nukleare Teilhabe Deutschlands in der Nato ist emotionsgeladen. Dabei wäre eine nüchterne Analyse angebrachter. Denn ein einfacher Verzicht würde die grundlegenden Probleme nicht lösen. EIN GASTBEITRAG VON RÜDIGER LÜDEKING
INF-Vertrag : Deutschland in der Falle US-Präsident Donald Trump wirft Russland vor, erneut die eigenen Nuklaerwaffenarsenale auszubauen und droht mit einer Kündigung des INF-Vertrages. Vor allem in Deutschland sollten die nationalstrategischen Alarmglocken läuten VON ROLF BERGMEIER
US-Rückzug aus INF-Vertrag : Anbruch eines neuen nuklearen Zeitalters Die USA unter Präsident Donald Trump drohen, sich aus dem INF-Vertrag zurückzuziehen. Die Folgen könnten vor allem für Europa dramatisch sein. Es könnte zum Brennpunkt eines nuklearen Rüstungswettlaufes werden VON CARLO MASALA
Donald Trump und Kim Jong-un : Die Absichtserklärung Der nordkoreanische Diktator Kim Jong-un und US-Präsident Donald Trump haben in Singapur eine Absichtserklärung unterzeichnet. Darin versichert Kim unter anderem eine komplette Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel. Das Dokument im Original VON CICERO-REDAKTION
Presseschau zu Nordkorea : „Die Denuklearisierung kann nicht das einzige Ziel sein“ Nordkorea hat eigenen Angaben zufolge am Wochenende eine Wasserstoffbombe getestet. Südkorea reagierte auf diesen sechsten Atomtest mit einer Militärübung. Die internationale Presse beobachtet die Eskalation mit Besorgnis, aber auch einer Portion Fatalismus VON CICERO-REDAKTION
Nordkorea-Krise : Auf der Schwelle zum Dritten Weltkrieg? Nordkorea testete erstmals den Start einer Interkontinentalrakete, die USA lassen Bomber üben. Was die gegenwärtige Krise so gefährlich macht, liegt auch an der Geltungssucht der Staatsmänner Kim Jong Un und Donald Trump. Den USA bleiben fünf Optionen – ideal ist davon keine VON RUDOLF ADAM
Trump und Nixon : Die „Madmen” und die Atombombe Donald Trump erinnert in vielem an Richard Nixon. Letzterer spielte oft mit dem Gedanken, Atomwaffen zu zünden. Auch Trump erklärte, sich nicht davor zu scheuen. Könnte ihn jemand im entscheidenden Moment stoppen? VON FLORIAN BEISSWANGER