Meinungsforscher Im Kaffeesatz der Demokratie Mit Meinungsumfragen wird Politik gemacht. Im Wahlkampf fürchten Politiker denn auch, Wähler könnten ihre Entscheidung an der Wahlurne nach der vermeintlichen Stimmung im Land ausrichten. Und doch kommt es trotz prognostizierter Wahltrends der Meinungsforscher oftmals ganz anders. VON DANIEL GRÄBER
Civey, YouGov und Co : Wie Umfragen unsere Meinung beeinflussen Politiker, Medien und Leser orientieren sich immer häufiger auch an Online-Umfragen von Civey, YouGov und Co. Doch die Qualität der Online-Methoden ist zweifelhaft. Was nach messbarer, repräsentativer Beteiligung aussieht, schadet unserer Demokratie VON THOMAS PERRY
Meinungsforschung : Die hausgemachte Krise Für Nordrhein-Westfalen haben Meinungsforscher ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen SPD und CDU vorausgesagt. Doch zuletzt lagen die Wahlprognosen oft daneben. Das liegt nicht nicht nur an der wachsenden Unberechenbarkeit der Wähler, sondern auch am fehlenden politischen Kompass der Eliten VON MATTHIAS HEITMANN
Daten und Umfragen : Prozente, die nichts bedeuten Dauernd werden Umfragen erhoben und Daten gesammelt. Dass diese Erhebungen oftmals aber nichtssagend oder sogar falsch sind, ist vielen nicht bewusst. Das Gefährliche: Politiker fallen auf den Datenmüll genauso herein wie Laien VON THOMAS PERRY
Demoskopie : Warum Umfragen nicht immer zu glauben ist Zahlreiche Studien attestieren den Deutschen entweder Fremdenhass oder aber eine enorme Hilfbereitschaft gegenüber Flüchtlingen. Mit so widersprüchlichen und politisch tendenziösen Befunden leisten Meinungsforscher der gesellschaftlichen Polarisierung Vorschub VON ELKE HALEFELDT
US-Wahl : „Umfragen sind kein Wünsch-dir-was-Spiel“ Die Überraschung war groß, als Donald Trump zum Präsidenten gewählt wurde. Haben die Demoskopen versagt? Der Chef des Meinungsforschungsinstituts Insa über die Lehren aus der US-Wahl und was das für die Bundestagswahl 2017 bedeutet INTERVIEW MIT HERMANN BINKERT