Datenchaos in der Pandemie : Zahlen, bitte! Nach wie vor gibt es keine belastbaren Zahlen zum Impfstatus derjenigen, die wegen Covid-19 auf den Intensivstationen liegen. Mehr noch: Viele der angeblichen Covid-Patienten in deutschen Krankenhäusern wurde aus ganz anderen Gründen eingewiesen. Dennoch wird mit diesen falschen oder ungenauen Zahlen umso dreister Politik gemacht. VON RALF HANSELLE
Corona-Politik : Lockdown ist Knock-down Auch die neue Regierung handelt in der Corona-Pandemie hilflos und kurzsichtig. Ein weiterer Lockdown würde Geimpfte wie Ungeimpfte gleichermaßen treffen, und gegen den eigentlichen Skandal - die Unterversorgung des Gesundheitssystems - wurde bisher noch gar nichts unternommen. VON DIRK NOTHEIS
Corona-Pandemie : Wird Impfstoff zum Sondermüll? Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung warnt vor dem millionenfachen Verfall von Impfdosen aufgrund ihres Ablaufdatums. Zugleich steigt mit der Stiko-Empfehlung die Nachfrage nach Impfstoff für Kinder und Jugendliche. Und die Gesundheitsminister haben eine Auffrisch-Impfung für Risikogruppen beschlossen. VON CICERO-REDAKTION
Interview mit Gesundheitsökonom Zeidler : Sind 400 Milliarden Euro für Corona noch verhältnismäßig? Bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie geht es auch um viel Geld. Der Gesundheitsökonom Jan Zeidler erklärt im Interview, wie die hohen Preisforderungen von Biontech zustande gekommen sind und inwieweit die Neuverschuldung noch verhältnismäßig ist. INTERVIEW MIT JAN ZEIDLER
Einschränkungen in der Coronakrise : Wieviel Sicherheit verträgt die Freiheit? In den 50er-Jahren wäre Covid-19 vermutlich als Grippevirus durchgegangen, weil die Wissenschaft noch nicht in der Lage war, die Gefahr zu erkennen. Mit dem Fortschritt wächst die Pflicht, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, Menschen zu schützen. Aber darf Sicherheit zum Selbstzweck werden? KOLUMNE: GRAUZONE
Arzneimittelversorgung : Medikamenten-Monopoly in Coronazeiten Probleme in der Arzneimittelversorgung bestehen nicht erst seit der Corona-Pandemie. Doch die Rückholung der Arzneimittelproduktion nach Deutschland würde zu lange dauern. Dr. Franz Stadler plädiert für ein nationales Arzneimitteldepot und die Befreiung aus der Abhängigkeit von Pharmariesen. EIN GASTBEITRAG VON FRANZ STADLER
Deutsches Gesundheitssystem : Die Schwachstellen unserer Krankenhäuser Das deutsche Gesundheitssystem gilt international als besonders gut. Doch trotz aller Erfolge legte die Coronapandemie die Schwachstellen unserer Krankenhäuser offen. Wir dürfen nicht dem Trugschluss erliegen, die Anzahl von Betten sei ein Qualitätsmerkmal. EIN GASTBEITRAG VON REINHARD BUSSE
Corona-Rede von Emmanuel Macron : Nur Blut, Schweiß und Tränen – aber keine Perspektive In seiner vierten Rede an das Volk hat Emmanuel Macron angekündigt, dass der Lockdown bis zum 11. Mai verlängert werde. Frankreichs Präsident spielt auf Zeit, um Masken und Schutzbekleidung für Krankenhäuser zu beschaffen. Von einer Rückkehr ins normale Leben ist das Land noch weit entfernt. VON KAY WALTER
Pharmazie : Apotheken-Apokalypse Tausende deutsche Apotheken haben wirtschaftliche Probleme. Sind ausländische Versandapotheken wie DocMorris Schuld? Nicht einmal die FDP teilt diese Ansicht der mächtigen Apothekerlobby. Nur die Linkspartei unterstützt die Pharmazeuten in der Sache, um Patienten zu schützen VON BASTIAN BRAUNS
Prozess gegen Niels H. : „Es gibt keinen Tatort, an dem Morde weniger auffallen als im Krankenhaus“ Es ist die größte Mordserie in der Geschichte der BRD. Der frühere Krankenpfleger Niels H. muss sich vor Gericht wegen der Tötung von 100 Patienten verantworten. Für den Psychiatrie-Professor Karl H. Beine ist der Fall eine Bankrotterklärung des Gesundheitssystems INTERVIEW MIT KARL H. BEINE
Ökonomisiertes Gesundheitswesen : Überdosis Gesundheit In Krankenhäusern sollen Kranke gesund werden. Denkt man. Tatsächlich müssen moderne Kliniken inzwischen vor allem Kasse machen. Dafür schaden sie Patienten manchmal sogar – besonders am Lebensende VON SUSANNE DONNER
Geburt : Der verletzte Mutterkörper Dass ein Jubel mit uns geschieht, wenn ein Kind zur Welt kommt, ist ein großer Wunsch. Stattdessen enden Geburten häufig in Eingriffen und starker Medikation. Das sagt viel über den nervösen Zustand unserer Zeit aus. Wie kann in Angstkulturen eine Geburt gelingen? Von Sabine Bergk KOLUMNE MORGENS UM HALB SECHS