Europas digitale Entwicklung hinkt Können wir KI? Künstliche Intelligenz wird die Welt verändern. Im Wettrennen um die digitale Vorherrschaft sind die USA enteilt. Doch Europa kann aufholen – wenn es wagemutiger wird und seinen größten Vorteil nutzt: den streng gehüteten Datenschatz der deutschen Industrie. VON CARSTEN KORFMACHER
Schwarz-Gruppe : Vom Kühlregal zur KI Die Schwarz-Gruppe ist mit Lidl und Kaufland ein Riese im Einzelhandel. Rolf Schumann und Christian Müller wollen sie auch im Digitalen zum Big Player machen. VON DANIEL GRÄBER
Digital Services Act : Ein Aufruf zur Denunziation Die Bestimmungen des Digital Services Act der Europäischen Union enthalten auch Verordnungen, die zu Denunziation und Zensur förmlich aufrufen. Das schadet der Demokratie mehr als es ihr nützt. KOLUMNE: GRAUZONE
Delivery-Hero-Chef Niklas Östberg : Held ohne Geld Auf das Skandalunternehmen Wirecard folgt nun der Essenslieferant Delivery Hero in den Dax. Das Start-up des Schweden Niklas Östberg wächst, erwirtschaftet aber noch immer keinen Gewinn. Aber ist Östbergs weltweit agierendes Unternehmen deshalb ähnlich kritisch zu sehen wie Wirecard? EIN PORTRÄT VON BETTINA WEIGUNY
Schnelles Geld mit Domainhandel : Abwarten.de Einst war der Handel mit Webseiten-Adressen ein Traum vom schnellen Geld im Internet. Manche wurden so zu Millionären. Doch die meisten der Domainhändler warten bislang umsonst auf das Geschäft ihres Lebens VON TIMO LEHMANN
Open Source : Offen für alle Holger Dyroff verdient mit Owncloud Geld dank einer Open-Source-Software, die jeder kostenlos im Internet herunterladen kann. Wie macht er das? VON YVES BELLINGHAUSEN
Video : Lohndumping in der digitalen Wirtschaft Die Konkurrenz unter Freelancern in der digitalen Wirtschaft ist groß. Als Selbstständige kommen viele nicht einmal auf den gesetzlichen Mindestlohn. Der Hang zur Selbstausbeutung ist aufgrund des aktuellen Marktes keine Seltenheit – eine Vermittlungsagentur für Freelancer soll das jetzt ändern VON DEUTSCHE WELLE