Theresa May : Rücktritt im Juni Großbritanniens Premierministerin Theresa May hat ihren Rücktritt angekündigt. Am 7. Juni will sie ihren Posten als Chefin der Konservativen Partei räumen, um den Weg frei zu machen für die Wahl eines Nachfolgers. Als Favorit gilt Boris Johnson VON CICERO-REDAKTION
Heinz-Christian Strache : „Jetzt erst recht!" Wer ist Heinz-Christian Strache, der Mann, der Österreichs Regierung in eine Krise gestürzt hat? Einer seiner schärfsten Kritiker hat ihm ein Porträt gewidmet, ORF-Moderator Armin Wolf. Er zeichnet das Bild eines Getriebenen, der Opfer seiner eigenen Geltungssucht wurde EIN FUNDSTÜCK VON ANTJE HILDEBRANDT
Theresa May vor dem Aus : Die einsame Lady Theresa May steht allein gegen alle. Die EU hat kaum mehr Hoffnung, dass ihr Wort etwas gilt. Selbst ihre Partei hofft, dass sie so bald wie möglich abdankt. Doch die britische Premierministerin will nur zurücktreten, wenn die Tory-Hardliner vorher für ihren Brexitdeal stimmen. VON TESSA SZYSZKOWITZ
Hype um Merkels Rücktritt : Die deutsche Heilige Ihre publizistischen Bodyguards feiern Angela Merkels Rückzug vom CDU-Vorsitz als politische Großtat mit Stil. Dabei ist ihre bleierne Regierungszeit noch nicht mal zu Ende VON FRANK A. MEYER
Horst Seehofer : Der Onkel aller Probleme Horst Seehofer will als CSU-Chef abtreten, aber Innenminister bleiben. Offenbar möchte er nicht vor Angela Merkel aus der Bundesregierung ausscheiden. Zwischen den beiden Politikern hat sich ein Zermürbungskrieg entsponnen, der keine Sieger mehr kennen wird VON ALEXANDER MARGUIER
Internationale Presseschau zu Angela Merkel : „Die Methode Merkel hat sich erschöpft“ Angela Merkels Entscheidung, auf den Parteivorsitz der CDU zu verzichten, löst in der internationalen Presse ein geteiltes Echo aus. Viele kritisieren, die Kanzlerin habe den richtigen Zeitpunkt zum Abtritt verpasst. Andere sorgen sich nun um die Stabilität in Europa VON CICERO-REDAKTION
Rückzug von Angela Merkel : Endlich wieder Luft zum Atmen Angela Merkel tritt die Flucht nach vorn an und legt im Dezember den Parteivorsitz der CDU nieder. Die Auswirkungen auf die politischen Verhältnisse in Deutschland werden weitreichend sein. Eine Ära geht zu Ende, doch einen Rivalen hat die Kanzlerin zum Schluss noch einmal blamiert VON CHRISTOPH SEILS
Nach Hessenwahl : Merkel will nicht mehr für Parteivorsitz kandidieren Laut Medienberichten zieht Bundeskanzlerin Angela Merkel die Konsequenzen aus der Wahlniederlage der CDU in Hessen und kandidiert nicht mehr für den Parteivorsitz VON CICERO-REDAKTION
Mesut Özil : Foul! „Entfremdung“ titelt der aktuelle „Spiegel“ und sieht den Fall Mesut Özil nicht zuletzt als Folge fehlender Aufnahmebereitschaft der Deutschen. Und unter dem Hashtag #MeTwo werden rassistische Erfahrung gesammelt. Tatsächlich aber hat Özil die Deutschen als Deutscher enttäuscht VON FRANK A. MEYER
Rücktritt von Mesut Özil : Zum Abschuss freigegeben Der Rücktritt von Mesut Özil aus der Nationalmannschaft offenbart die mangelnde Fähigkeit zur Selbstkritik eines Fußballers. Vor allem aber ist er ein fatales Signal für die Integration von Einwanderern VON CONSTANTIN WISSMANN
New York Times über Angela Merkel : Warum die Kanzlerin gehen muss Ein Kolumnist der „New York Times“ bezeichnet Angela Merkel als „Wirrkopf“ und stuft sie als Risiko für Europa ein. Brexit, Asylkrise und Aufstieg der Anti-Demokraten: Zu viel stehe auf dem Spiel EIN FUNDSTÜCK VON CICERO-REDAKTION
Horst Seehofer : Christsoziale Chaostage Horst Seehofer hat den Machtkampf mit Kanzlerin Merkel verloren. Die CSU präsentiert sich führungslos, orientierungslos und zerstritten. Der Rücktritt des CSU-Vorsitzenden und Innenministers scheint unausweichlich. Merkel triumphiert, vorerst VON CHRISTOPH SEILS
Chris Dercon verlässt Berliner Volksbühne : Berlins größte Nachspielstätte Der Intendant der Berliner Volksbühne, Chris Dercon, ist nach monatelangen Anfeindungen zurückgetreten. Er ist den Erwartungen nicht gerecht geworden, die Verantwortung für das Debakel aber trägt die Berliner Politik. Die Suche nach einem Nachfolger dürfte alles andere als einfach werden VON ERNST ELITZ
Das Machtspiel der Kanzlerin : Gibt es ein Leben nach Merkel? Angela Merkel vermag das Machtspiel so kunstvoll zu spielen wie kaum jemand. Doch nicht alle Figuren auf ihrem Schachbrett gehorchen ihr noch. Und schon beginnt Merkels Mauerwerk zu bröckeln VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
Merkel, Schulz, Seehofer : Die Pattex-Parteichefs Angela Merkel, Horst Seehofer und Martin Schulz haben historisch schlechte Wahlergebnisse eingefahren. Aber anstatt Verantwortung zu übernehmen, kämpfen sie vor allem um das eigene politische Überleben. Ohne Rücksicht auf die Partei und das Land VON CONSTANTIN WISSMANN