Bodycams bei US-Polizisten Unter Verschluss Bei US-Polizisten sind Körperkameras seit knapp einem Jahrzehnt gang und gäbe. In der Theorie sollte die Technologie exzessiver Gewalt seitens der Beamten vorbeugen, doch in der Praxis sieht es anders aus. Die Öffentlichkeit bekommt kaum Aufzeichnungen zu Gesicht. VON LISA DAVIDSON
Corona-Proteste in den Niederlanden : Krawall und Kaffeetrinken Immer wieder und immer öfter eskalieren die Corona-Proteste im liberalen Holland. Mittlerweile untersuchen sogar die Vereinten Nationen die Gewalt der Amsterdamer Polizei. Aber wer sind die Demonstranten, die laut ihre Rechte einklagen? VON ROB SAVELBERG
Polizeidienst in den Vereinigten Staaten : „Eine weniger aggressive Polizei ermutigt potenzielle Kriminelle“ Die Mordrate in den Vereinigten Staaten ist innerhalb eines Jahres um 30 Prozent gestiegen. Macht sich der Ferguson-Effekt abermals bemerkbar, wonach sich die Polizei aufgrund von Protesten zurückzieht und die Kriminalitätsrate daraufhin steigt? Marc Buslik, Chicagoer Polizeikommandant im Ruhestand, gibt Einblicke in den Polizeidienst. VON GREGOR BASZAK
Nicaraguas Präsident : Mit Blut und Feuer Nicaraguas Präsident Daniel Ortega hat einst als linker Revolutionär gegen die brutale Somoza-Diktatur gekämpft. Doch inzwischen regiert er sein Land mit Korruption, unglaublichem Machtmissbrauch, Gewalt und Selbstherrlichkeit. Im November will er wiedergewählt werden. VON ANDRZEJ RYBAK
Prozessauftakt um Tod von George Floyd : Das lange Warten auf ein Urteil Nach fast einem Jahr hat das Gericht in Minneapolis die Jury-Auswahl im Prozess gegen Derek Chauvin aufgenommen. Der ehemalige Polizist ist angeklagt, für den Tod von George Floyd verantwortlich zu sein. Bis zur eigentlichen Verhandlung kann es aber noch Wochen dauern. VON DANIEL C. SCHMIDT
Jahresrückblick auf Belarus : Das Jahr des Aufstands Seit 2013 hat Simone Brunner immer wieder aus Belarus berichtet. Im Sommer brachen die bisher größten Proteste gegen den Langzeit-Herrscher Alexander Lukaschenko aus. Wie plötzlich aus Freunden Revolutionäre und aus Kollegen politische Gefangene wurden. VON SIMONE BRUNNER
Rechtsextremismus bei der Polizei : „Es gibt in Teilen der Polizei erheblichen Zuspruch für die AfD“ Immer wieder kommen rechtsextreme Strukturen in der Polizei ans Licht. Dennoch weist der Bundesinnenminister Forderungen nach einer Studie über Rassismus in der Polizei zurück. Der Kriminologe Tobias Singelnstein erklärt, warum Horst Seehofer dem Rechtsstaat damit einen Bärendienst erweist. INTERVIEW MIT TOBIAS SINGELNSTEIN
Umgang mit Polizeigewalt : Eine Frage der Rechtsstaatlichkeit Spätestens seit dem Tod von George Floyd wird auch in Deutschland heftig über Verhältnis- und Rechtmäßigkeit brutaler Polizeieinsätze gestritten. Polizeigewalt einzudämmen, ist jedoch kein Projekt der Linken, sondern eine Frage der Rechtsstaatlichkeit, findet Timon Dzienus. SERIE: JUNGE STIMMEN
US-Wahlen 2020 : Biden und der Brandstifter Seit den Schüssen auf Jacob Blake sind nach Protesten gegen Polizeigewalt in Kenosha mehr als 200 Menschen festgenommen worden, während Donald Trump „anarchistischen Städten” die Mittel streichen lassen will. Das Thema „Law and Order” hat offiziell den Wahlkampf erreicht. KOLUMNE US-WAHLEN 2020: AMERIKAS ENTSCHEIDUNG VON DANIEL C. SCHMIDT
funk-Video-Satire : „Ein fataler Vorgang“ Die CDU in Sachsen-Anhalt gibt sich einmal mehr als Kämpferin gegen die Rundfunkgebühren-Erhöhung. Anlass ist diesmal ein Satire-Video zum Thema Racial Profiling des Online-Formats funk von ARD und ZDF. Damit riskiert die Union den Bruch der Kenia-Koalition und macht gemeinsame Sache mit der AfD. VON BASTIAN BRAUNS
Proteste in Belarus : Mit EU-Waffen gegen Demonstranten Mit aller Brutalität ging die Polizei in Belarus gegen Menschen vor, die gegen den Wahlbetrug protestierten. Dabei benutzte sie auch Waffen und Munition aus EU-Staaten – auch aus Deutschland. Trotz eines seit 2011 bestehenden Embargos. VON THOMAS DUDEK
Rassismus-Debatte : Beschwichtigung und Bezichtigung Beim Thema Migration fordern weite Teile von Medien und Politik Differenzierung ein. Was dabei herauskommt, ist aber oft die pauschale quasi Heiligsprechung von Zugewanderten und das kollektive Verdächtigen staatlicher Institutionen wie Polizei und Bundeswehr. KOLUMNE: TRIGGERWARNUNG VON JUDITH SEVINÇ BASAD
Polizei-Debatte : Wie kommt jemand dazu, sowas zu schreiben? Polizistinnen und Polizisten sehen sich immer häufiger Angriffen und Schmähungen ausgesetzt. Warum sollte man sich noch dafür entscheiden, diesen Beruf auszuüben? Der Abiturient und Polizeianwärter Leon Graack über seinen Berufswunsch, die „taz“ und den Innenminister Horst Seehofer. SERIE: JUNGE STIMMEN
Polizeigewalt in den USA : Alles nur Rassisten? Mit Rayshard Brooks kam nun erneut ein Afroamerikaner durch einen Polizisten zu Tode. Schon im Fall George Floyd stand für viele deutsche Medien fest: Die US-Polizei handelt rassistisch und brutal. Die Fälle von Minneapolis und Atlanta beweisen aber keine strukturelle Missstände. Denn gerade die USA sind auch Vorbild für bürgerfreundliche Polizeiarbeit. EIN GASTBEITRAG VON THOMAS JAHN
Polizei in den USA : Trainiert wie Soldaten für den Krieg Deutschland hat die Debatte zur Polizeigewalt aus den USA übernommen. Dabei sind manchen die Maßstäbe verrutscht. Denn die deutsche Polizei ist überhaupt nicht mit der amerikanischen Polizei vergleichbar. VON JANNIK WILK