Selbstschädigender Aktivismus : Sarkasmus reicht nicht mehr Klima, Rassismus oder Gender. Die Debattenstimmung wird von Tag zu Tag vergifteter. Wie fanatische Aktivismen positive Trends hemmen, die sie eigentlich verstärken wollen. VON JENS NORDALM
Marc Quinns Denkmal für Bristol : Blackout Matter In Bristol hat der Künstler Marc Quinn ein Denkmal für Black Lives Matter errichtet. Auch wenn dieses nach wenigen Stunden wieder abgebaut werden musste, so offenbart es dennoch den Kitsch unserer geschichtslosen Gegenwart. VON RALF HANSELLE
Aktivisten bei „Taz“ & Co. : Die Politik des schlechten Gewissens Junge Journalisten wollen immer öfter ihre Leser moralisch erziehen. Was dabei „das Richtige“ ist, scheinen sie ganz genau zu wissen und berufen sich auf eine fragwürdige Wissenschaft. Das ist anmaßend - und diskriminierend. VON JUDITH SEVINÇ BASAD
Weihnachten : Der grüne Onkel Scrooge Der menschenverachtende Ebenezer Scrooge aus Charles Dickens‘ Weihnachtsgeschichte wäre mit seinen Einstellungen heute wahrscheinlich kein Kapitalist, sondern eher ein radikaler Umweltaktivist. Denn im ökologischen Denken findet sich heute viel elitäre Verachtung gegenüber der Bevölkerung KOLUMNE: SCHÖNE AUSSICHT VON MATTHIAS HEITMANN
Matthias Matussek : „Seit meiner Pubertät will ich das Volk aufwiegeln“ Warum eigentlich stieg Matthias Matussek auf eine Bierkiste im Rahmen einer „Merkel muss weg“-Demonstration in Hamburg? Will er die Menschen aufwiegeln? Ist das noch Journalismus? Sehen Sie hier das Video des Gesprächs zwischen Matussek und Cicero-Chef Christoph Schwennicke STREITGESPRÄCH-VIDEO MIT MATTHIAS MATUSSEK
Antisemitismus-Debatte : Tropfenfolter zum Frühstück In der Debatte um Antisemitismus und die landesweiten Kippa-Aktionen treten auch Journalisten immer wieder als Aktivisten auf. Dabei versuchen sie, den Islam als Hauptadressaten der Kritik zu verschleiern VON CHRISTOPH SCHWENNICKE