Meistgelesene Artikel 2023: Januar : Luisa Neubauer hat nichts hinzuzufügen Die deutsche Klima-Aktivistin Luisa Neubauer wird im Interview mit der „Jüdischen Allgemeinen“ zum Thema Antisemitismus bei Fridays for Future befragt – und redet sich um Kopf und Kragen. Dies war der meistgelesene „Cicero“-Artikel im Januar. VON INGO WAY
PEN Berlin : „Auf jeder Baustelle geht es respektvoller zu“ Im PEN Berlin streitet man sich über Israel und Antisemitismus. Diverse Autoren sind ausgetreten. Der Schriftsteller Ralf Bönt beklagt im Interview das ungeschickte Auftreten der Vorsitzenden Deniz Yücel und Eva Menasse und erklärt, warum er trotzdem Mitglied bleibt. INTERVIEW MIT RALF BÖNT
Vereinte Nationen gegen Israel : Das Mitleid der Welt Wenn die Vereinten Nationen einen Waffenstillstand im Gaza-Krieg fordern, fallen sie damit Israel im Kampf gegen die Hamas in den Rücken. Die Gräueltaten vom 7. Oktober scheinen vergessen – gefangene Dschihadisten erregen mehr Mitgefühl als vergewaltigte und ermordete Israelis. VON INGO WAY
Gaza-Krieg : Wem nützt die Feuerpause? Die Freilassung israelischer Geiseln ist erfreulich. Die damit verbundene Kampfpause gibt der Hamas allerdings wieder Aufwind. Israel könnte dadurch seine Kriegsziele verfehlen. VON INGO WAY
Gräueltaten der Hamas : „Dinge, die wir uns nicht vorstellen können“ Die Hamas hat ihre Massaker an Israelis am 7. Oktober gefilmt. Der Historiker Hillay Zmora spricht im Interview über den Zivilisationsbruch, den diese Taten darstellen, das zerstörte Sicherheitsgefühl der Israelis und die Frage, ob man sich die Videos der Verbrechen ansehen sollte. INTERVIEW MIT HILLAY ZMORA
Gedenken zum 9. November : „Es ist leeres Gerede. Es folgen keine Taten“ Vor genau 85 Jahren brannten in Deutschland die Synagogen. Wenn Politiker heute in ihren Gedenkreden nicht auch sagen, was sie konkret gegen die neue Welle des Antisemitismus unternehmen wollen, bleibt „Nie wieder“ eine hohle Phrase, sagt der Schriftsteller Rafael Seligmann im Cicero-Interview. INTERVIEW MIT RAFAEL SELIGMANN
Postkolonialismus : „In aller Freundschaft von Israel emanzipieren“ Der Historiker Per Leo erhält Zuspruch für seine Kritik an Robert Habecks Rede gegen Antisemitismus. Dabei ist Leo Vertreter einer postkolonialen Linken, die sich eine Parteinahme gegen Israel und die Verharmlosung von muslimischem Judenhass zum Programm gemacht hat. VON INGO WAY
Krieg in Nahost : Israels Binnenflüchtlinge Wenig wird darüber berichtet, dass mehr als 200.000 Israelis aus Furcht vor Angriffen durch Hamas und Hisbollah ihre Wohnungen verlassen mussten und ins Landesinnere geflüchtet sind. Wann sie wieder zurückkehren können, ist noch völlig offen. VON INGO WAY
Antijüdische Ausschreitungen : Egal, was Israel tut ... Es ist ein Irrtum zu glauben, Ausschreitungen von Hamas-Anhängern in Deutschland würden nachlassen, würde sich Israel nur der Forderung nach mehr Zurückhaltung beugen. Denn das kann es erstens nicht tun, ohne sich selbst zu gefährden. Und zweitens: Unabhängig davon, wie Israel sich verhält - die Hamas wird es für ihre Propaganda ausschlachten. VON INGO WAY
„Anne Will“ zu Israel und Gaza : „Es nützt der Hamas, wenn die Leute nicht fliehen“ Das Humanitäre Völkerrecht bedeutet nicht, dass Israel sich gegen seine Feinde nicht militärisch verteidigen darf. Da waren sich die Gäste in der Talkshow „Anne Will“ einig. Annalena Baerbock und Kevin Kühnert versprachen deutsche Hilfe für Israel - ließen aber offen, wie die aussehen soll. VON INGO WAY
Islamischer Antisemitismus in Europa : Keine Obergrenze für Judenhasser Während in Israel das ganze Ausmaß der Hamas-Barbarei sichtbar wird, feiern Anhänger der Terror-Organisation in Deutschland den Tod von Juden. Wenn die Bundesregierung ihre Politik der offenen Grenzen nicht ändert, kann sie sich den Kampf gegen Antisemitismus sparen. VON INGO WAY
Israel : Die Tage nach dem Terror Während Israel die Kontrolle über seine Grenze zu Gaza allmählich wiedererlangt, wird in Jerusalem über eine Koalition der Nationalen Einheit beraten. Die überlebenden Opfer des Hamas-Angriffs fragen sich indessen, warum die Hilfe durch Polizei und Armee so spät kam. VON INGO WAY
Terror gegen Israel : Kein Konflikt, sondern ein Pogrom Was sich am Wochenende in Israel abgespielt hat, war ein gezieltes Massaker an Zivilisten. Die Bundesregierung muss wohlfeilen Solidaritätsadressen Taten folgen lassen und der Terrorunterstützung aus Deutschland ein Ende bereiten. VON INGO WAY
Hamas-Terror gegen Israel : Israel erklärt den Kriegszustand In einer nie dagewesenen Angriffswelle sind bewaffnete Terroristen aus dem Gazastreifen auf israelisches Gebiet eingedrungen. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte. Israels Armee reagiert mit der Erklärung des Kriegszustandes. VON INGO WAY
Constantin Schreiber und der Islam : Journalismus nur noch stromlinienförmig Der Journalist Constantin Schreiber will sich nach Angriffen nicht mehr zum Thema Islam äußern. Schlimmer als die Aktivisten der Cancel Culture ist allerdings die ausbleibende Solidarität aus Kollegenkreisen. VON INGO WAY