Dieses Bild ist leider nicht mehr verfügbar
Hochbegabte Kinder besser nicht separat fördern / picture alliance

Hochbegabter sagt: - Hochbegabung ist ein Mythos

Um das Konzept der „Intelligenz“ tobt ein Glaubenskampf. Anhand vermuteter kognitiver Fähigkeiten werden ganze Geschlechter, Ethnien oder Nationalitäten beurteilt. Unser Autor Patrick Zimmerschied zählt zu den Menschen mit dem höchsten IQ weltweit – und hält das Bohei um Hochbegabung für Quatsch

Patrick Zimmerschied

Autoreninfo

Patrick Zimmerschied hat Philosophie und Politikwissenschaft an der TU Darmstadt studiert und war dort von 2008 bis 2013 Hilfskraft am Lehrstuhl für Wissenschaftsphilosophie.

So erreichen Sie Patrick Zimmerschied:

In den Medien und im Bildungsbereich wird oft großes Aufsehen um Hochbegabte gemacht. Der Kult ging sogar so weit, dass in der Zeit, als es Studiengebühren in Deutschland gab, junge Studenten mit einem IQ von über 130 an manchen Universitäten von den Zahlungen befreit waren.

Es besteht zudem eine Tendenz, insbesondere in Hochbegabtenvereinigungen wie Mensa zu behaupten, dass Hochbegabte in der Schule „unterfordert“ werden und deshalb speziellen Unterricht benötigen, da sie sich ansonsten zu Schulversagern entwickeln würden.

Ich gehöre in die Gruppe dieser Schulversager. Mit 21 habe ich den Aufnahmetest für Mensa bestanden – während ich als Postbote arbeitete. Einige Jahre später wurde ich sogar von Business Insider und Yahoo News in eine Liste der Menschen mit dem höchsten Intelligenzquotienten der Welt aufgenommen (was natürlich vollkommener Blödsinn ist).

Nicht gelangweilt, sondern einfach zu dumm
 

Trotz meiner zertifizierten Hochbegabung waren meine Leistungen an allgemeinbildenden Schulen eher bescheiden. Und nicht in einzelnen Fächern: Ich versagte auf der ganzen Linie. In besonderem Maße in den Naturwissenschaften. Nicht etwa, weil mein IQ in diesem Bereich weniger entwickelt wäre. In dem Test für Mensa war meine „numerische Intelligenz“ sogar am stärksten ausgeprägt.

Aber was heißt das eigentlich? In diesem Test-Teil musste man Zahlenreihen fortführen und Dreisatzaufgaben ausrechnen. Jeder vernünftige Mensch weiß, dass die Fähigkeit beispielsweise Differentialgleichungen zu lösen etwas anderes ist als solche Spielereien. Ganz sicher waren jedenfalls meine Noten nicht so unterirdisch, weil ich gelangweilt war. Sie waren schlecht, weil ich zu dumm war, um bessere zu bekommen. So einfach ist das.

Das hat wenig mit meinem IQ zu tun. Ich bin bloß nicht gut in dem, was man braucht, um Erfolg in der Schule zu haben. Genauso wie viele andere Hochbegabte ebenfalls.

Die ausgezeichneten Leistungen, die ich an der Berufsschule erbracht habe sind ein eindeutiger Hinweis darauf, dass es sich bei meiner Schwäche nicht um irgendetwas wie „Unterforderung“ gehandelt hat, sondern dass der Unterricht an der Gesamtschule und den Fachoberschulen, die ich besucht habe, zu schwer für mich war.

Gibt es eine „Intelligenz“?
 

Auf der anderen Seite habe ich natürlich Talente, so wie jeder andere Mensch auch. Wir alle haben Stärken und Schwächen. In dem Mensa-Test habe ich bei den Gedächtnisaufgaben nur einen Prozentrang von 21 erreicht, was einem „Merkfähigkeits-IQ“ von 88 entspricht. Andererseits ist mir der Untertest, der das dreidimensionale Denken erfassen soll, so leicht gefallen, dass ich schon nach der Hälfte der Zeit alle Fragen richtig bearbeitet hatte, obwohl dieser Aufgabentyp den höchsten Schwierigkeitsindex hat. In Chemie war ich immer ganz miserabel, aber als unser Lehrer eines Tages die Skelettformel vorgestellt hat, war er erstaunt, dass ich darin plötzlich der Beste in der Klasse war.

Jeder kennt solche Diskrepanzen aus eigener Erfahrung. Und dennoch wird allgemein angenommen, dass es so etwas wie „die Intelligenz“ gibt.

Wer den Film Rain Man gesehen hat, ist sich wahrscheinlich im Klaren darüber, dass es noch extremere Fälle dieser alltäglichen Beobachtung gibt. Menschen mit solchen auffälligen Leistungsunterschieden werden „Savants“ genannt.

Es sind weniger als hundert echte „Savants“ bekannt. Sie können trotz sonstiger mentaler Retardierung zum Beispiel unglaubliche Rechenaufgaben lösen, hyperrealistische Zeichnungen anfertigen oder ein komplexes Musikstück nach einmaligem Hören fehlerfrei reproduzieren.

Das Problem mit den IQ-Tests
 

Das alles deutet darauf hin, dass IQ-Tests nur einen Teilbereich unserer Intelligenz erfassen. Die Theorie der „multiplen Intelligenzen“ des Psychologen Howard Gardner mag in ihrer jetzigen Form Unsinn sein, aber es ist klar, dass es kognitive Bereiche gibt, die nicht mit dem IQ korrelieren. Bekannte Beispiele sind etwa die „Soziale Kognition“ (Empathie, soziale Wahrnehmung, non-verbale Kommunikation etc.), „Exekutive Funktionen“ (adäquate Zielsetzung, Handlungsplanung, Impulskontrolle etc.), das Gedächtnis für Gesichter und die allgemeine Detailtreue von Erinnerungen oder aber auch die Schachspielstärke. Niemand ist wohl ernsthaft der Meinung, dass diese Fähigkeiten nichts mit Intelligenz zu tun haben. Dennoch sind sie unabhängig vom IQ.

Ich will nicht behaupten, wie etwa Gardner das tut, dass es den sogenannten allgemeinen Intelligenzfaktor (g) nicht gibt. Natürlich messen alle IQ-Tests in gewissen Graden das Gleiche. Viele Dinge „messen“ diesen Faktor. Schulnoten zum Beispiel auch. IQ-Tests erfassen g nur in wesentlich reinerer Form. Das Problem ist aber, dass andere Fähigkeiten g nicht einschließen und sich dennoch als Intelligenz qualifizieren.

Das bedeutet, dass der allgemeine Intelligenzfaktor eigentlich ein spezieller Intelligenzfaktor ist. Diese Facette der kognitiven Struktur so überzubetonen, ist einfach absurd.

Verschiedene Menschen haben verschiedene Persönlichkeitsprofile, das ist es ja, was sie eigentlich verschieden macht. Warum sollte man nun gerade Schüler, deren Stärke darin besteht besonders gut Denksportaufgaben lösen zu können, fördern und Schüler mit anderen Stärken oder Schwächen nicht?

Es ist schon unfair genug besondere Nachsicht in der Schule gegenüber der Rechtschreibschwäche von Legasthenikern zu zeigen. Man könnte schließlich der gleichen Logik folgend genauso gut dazu übergehen, besondere Nachsicht gegenüber weniger intelligenten Schülern zu zeigen. Die können schließlich genauso wenig für ihre Benachteiligung wie Legastheniker. Die Forderung nach einer Sonderbehandlung von Hochbegabten geht in die gleiche Richtung: Schülern, die einen hohen IQ und Probleme mit dem Unterricht haben, soll in besonderer Weise geholfen werden, aber anderen Schülern, die diese Probleme haben, nicht.

Dass die meisten Hochbegabten keine Spitzenschüler sind, heißt nicht, dass man sie mehr fördern müsste. Es heißt einfach nur, dass der IQ schulische Leistungen nur unzureichend erklären kann.

Schulische Hochleister haben im Schnitt einen IQ von 117. Das mag niedriger klingen als man gemeinhin denkt, aber wenn man weiß, dass die Korrelation zwischen IQ und Noten auf ungefähr 0,5 beziffert wird und man das Gesetz der Regression zur Mitte kennt, dann muss einem klar sein, dass das ziemlich genau der Wert ist, den man für die besten Schüler eines Jahrgangs zu erwarten hat.

Im Bereich der wissenschaftlichen Höchstleistungen ist der Zusammenhang sogar noch geringer.

Es gibt zwei bekanntere Studien zur Untersuchung von Hochbegabten: Die Terman-Studie und das Marburger Hochbegabtenprojekt. Beide kamen zu dem Schluss, dass Hochbegabte im Allgemeinen psychisch stabile Schüler sind, nicht besonders auffällig und mit einem normalen Sozialleben. Sie studieren nach der Schule und entwickeln sich zu erfolgreichen Erwachsenen. Keine Jahrhundertgenies, aber in führenden Positionen der Gesellschaft.

Kein herausragender Wissenschaftler war hochbegabt
 

Zwei spätere Nobelpreisträger für Physik, William Shockley und Luis Alvarez, wurden als Kinder aufgrund zu niedriger IQs nicht in Termans Studie aufgenommen. Kein einziger der über 1500 Teilnehmer dieser Studie hat auch nur annähernd eine Auszeichnung wie den Nobelpreis gewonnen. Nicht nur Shockley und Alvarez sind prominente Beispiele. Richard Feynman, James Watson und E.O. Wilson lagen alle im 120er Bereich bei IQ-Tests. Tatsächlich war kein einziger herausragender Wissenschaftler, dessen IQ bekannt ist, hochbegabt!

Noch extremer ist der Fall von Henri Poincaré. Der bedeutende Mathematiker ist im Laufe seines Lebens von mehreren Psychologen getestet worden. Unter anderem von Alfred Binet dem Vater des IQ-Tests. Dessen Urteil war, wenn er nicht gewusst hätte, dass es sich um einen der größten Mathematiker aller Zeiten handelt, hätte er ihn als geistig zurückgeblieben eingestuft.

Es gibt nur eine Studie, die sich explizit mit dem IQ von herausragenden Wissenschaftlern beschäftigt, und die ist methodisch extrem unsauber. Anne Roe von der Harvard Universität hat 64 Wissenschaftler untersucht, die auf ihrem Gebiet führend sein sollen. Die Teilnehmer wurden in die Gruppen „Psychologen“, „Anthropologen“, „Biologen“, „Experimentelle Physiker“ und „Theoretische Physiker“ eingeteilt und mussten einen eigens für diesen Zweck erstellten IQ-Test absolvieren. Er bestand aus drei Kategorien (verbal, mathematisch und räumlich), die angeblich absolut stratosphärische IQs erfassen konnten. Es ist sehr erstaunlich, dass der mathematische Test für die beiden Gruppen der Physiker trotzdem zu einfach war. Nachdem Roe die ersten Physiker getestet hatte, stellte sie fest, dass alle die volle oder nahezu volle Punktzahl erreichten und testete die restlichen nicht mehr. Das ist besonders bemerkenswert, wenn man sieht, dass 27 von 30 Punkten einem „Mathe-IQ“ von 194 entsprechen, bei einer Standardabweichung von 15. Ein solches Ergebnis hat eine Seltenheit von einer Person unter 76 Milliarden in der westlichen Welt. Einmal ganz abgesehen von den statistischen Schwierigkeiten einen Test zu konstruieren, der solche Werte erfassen kann, gäbe es keinen einzigen Menschen, der solche Leistungen erbringen könnte. Die mittleren IQ-Werte, die Roe für die einzelnen Kategorien angegeben hat, verbal: 166, mathematisch: 154 (ohne Physiker), räumlich: 137, sind höchstwahrscheinlich maßlose Übertreibungen.

Erfolg hängt nicht am IQ
 

Tatsächlich gibt es eine methodisch einwandfreie Studie aus dem Jahr 1967, bei der 148 Wissenschaftler von der Cambridge Universität, eine der fünf besten Universitäten der Welt, mit dem anerkannten Wechsler-Intelligenztest untersucht wurden, der Werte bis zu 179 erfassen konnte.

Das Ergebnis: der IQ der Forscher an der Elite-Universität lag zwischen 110 und 141 mit einem Durchschnitt von 126,5. Die Physiker lagen hier zwischen 112 und 136 mit 127,7 als Durchschnitt.

Es gibt auch einige Studien, die den IQ von Wissenschaftlern mit der Menge an Publikationen oder den Zitierungen ihrer Arbeiten in Bezug stellen. Alle diese Untersuchungen kommen zu dem selben Ergebnis: Die Korrelation beträgt 0. Teilweise ist sie sogar leicht negativ.

Aber nicht nur in den Wissenschaften ist der IQ nur zu einem geringen Grade aussagekräftig:

Der IQ des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy lag bei 119, der IQ seines Widersachers Richard Nixon hingegen bei 143. Darüber, wer der klügere Präsident war, brauchen wir uns nicht wirklich zu unterhalten. Der Literaturnobelpreisträger J. D. Salinger, Autor des Kultbuchs „Der Fänger im Roggen“, erreichte einen IQ von 104. Die bekannte Komikerin Hella von Sinnen kam mit 93 auf einen eher unterdurchschnittlichen Wert. Muhammad Ali nur auf 78, was fast schon an der Grenze zur geistigen Behinderung liegt. Elvis Presley hat mit einem gemessenen IQ von 70 diese Grenze sogar erreicht. Es hat also durchaus symbolischen Charakter, dass er, Dank eines Imitators, einen kurzen Gastauftritt in dem Film Forrest Gump hat. Einer Geschichte über das Schicksal eines Mannes, der trotz eines niedrigen IQs große Erfolge in seinem Leben feiert.

Das ist vielleicht näher an der Wahrheit, als uns weisgemacht wird.

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Achim Sondermann | Do., 1. September 2016 - 23:36

Endlich mal ein Artikel zum Thema, der in sich stimmig ist. Würde man analog zur Intelligenz den "Sportquozient" mit laufen, werfen, springen, schwimmen testen, käme das gleiche raus: 2% sind (per Definition) hochsportlich und könnten bei vielen Sportarten gut in der Masse mithalten aber.... oh Wunder ...
* Tennis können sie nur, wenn sie Tennis spielen (also kostenlose Trainerstunden, weil sie ja nur dann so spielen, wie sie eigentlich spielen können...)
* sogenannte Underarchiver verpassen die Ehrenurkunde bei den Bundesjugendspielen (weil Hochsprung statt Weitsprung oder grad erkältet)
* und in der Fußball-Nationalelf ist gar keiner darunter. Die haben eher einen SQ von 117.

Ich fragte mich schon immer, wie man zwar "Normalverteilung" zugrunde legen kann, dann aber die dafür nunmal notwendigen "vielen unabhängigen Einflüsse" kathegorisieren, mystifizieren und messen will.

Vielen Dank für diesen Beitrag!

Stephan Goldammer | So., 11. September 2016 - 19:31

Man sucht in den Personalabteilungen von Unternehmen und Behörden nach einem schnell ermittelbaren Indikator für berufliche Leistung/Erfolg. Soweit ich weiß, korreliert der IQ am besten mit dem späteren beruflichen Erfolg. Er ist schnell und kostengünstig zu ermitteln. Der Einstellungstest bei der Bundeswehr verwendet z.B. solche IQ-ähnlichen Tests.

Harald Becker | Do., 8. März 2018 - 08:18

Ach bitte! Die Noten waren ja so schlecht. Leider passt sein Lebenslauf nicht so ganz zu dem gescheiterten Schüler der er angeblich war. Abgeschlossenes Studium steht da. In meiner Welt ist ein schlechter Schüler jemand der an der Hauptschule 5er schreibt. Dann die Beispiele nach denen geniale Wissenschaftler 'nur' einen IQ von 120 haben. Bitte! 120 ist ein sehr hoher IQ den nur wenige schaffen. Alles in allem scheinen die Beispiele die gegen den IQ sprechen sollen stattdessen dafür zu sprechen.