Wirtschaftspolitik nach der Pandemie : Postcoronomics? Ein Irrweg! Schon Ende 2021 dürfte der Geschäftsklimaindex aufs Corona-Vorkrisenniveau klettern. Nach Corona ist also manchmal wie vor Corona. Nicht alles muss völlig neu gedacht werden. Zum Beispiel die Wirtschaftspolitik: die Bedingungen und Grenzen staatlicher Intervention. VON RAINER HANK
Rohstoffknappheit in der Wirtschaft : „Die Lage ist kritisch“ Ob Holz, Stahl oder Kunststoff: Viele Rohstoffe werden immer knapper. Das gefährdet den reibungslosen Ablauf in Wirtschaft und Industrie. Im Gespräch erklärt der Logistik-Experte Gerd Kerkhoff die Ursachen für den Mangel – und sagt, was dagegen getan werden muss. INTERVIEW MIT GERD KERKHOFF
Fünf Jahre Brexit-Referendum : Weder Katastrophe noch Erfolgsstory Großbritannien behauptet sich auch ohne die EU. Doch die Wirtschaftsleistung liegt heute noch knapp neun Prozent unter dem Niveau von Ende 2019. Und die Zukunft Schottlands und Nordirlands im Verband mit England wird von den kleineren Nationen hinterfragt. VON TESSA SZYSZKOWITZ
Wirtschaftsweise Veronika Grimm : Ökonomin voller Energie Als jüngstes Mitglied der Wirtschaftsweisen könnte Veronika Grimm bald an die Spitze des Beratergremiums rücken. Ihr Pragmatismus kommt ihr dabei zupass. VON CONSTANTIN WISSMANN
Unternehmertum in der Corona-Krise : Kein lästiges Beiwerk, sondern Problemlöser! In der Pandemie ist der Staat noch mächtiger geworden, als er es ohnehin schon war. Dabei ist es vor allem die private Wirtschaft, die sich als krisenfest und einfallsreich erwiesen hat. Anstatt die Unternehmer wie Schulkinder „in die Pflicht“ zu nehmen, sollte die Kanzlerin deren Leistung anerkennen. Und zwar explizit. EIN GASTBEITRAG VON FRANK SCHÄFFLER UND CLEMENS SCHNEIDER
Varianten des Kapitalismus : Die Rückkehr zum deutschen Modell Wie zukunftsfähig ist der „Rheinische Kapitalismus“ heute noch? Tatsächlich ist die Erosion weniger stark vorangeschritten, als von vielen diagnostiziert. Da zugleich klar ist, dass eine Planlosigkeit im Sinne des Neoliberalismus nicht mehr zum Ziel führt, braucht das Deutsche Modell dringend ein Update. EIN GASTBEITRAG VON NILS HEISTERHAGEN
Luisa Neubauers Doppelmoral : Mit Apple AirPods gegen den Kapitalismus Luisa Neubauer wird von den Anhängern von „Fridays for Future“ wie ein Pop-Idol verehrt. Auf ihrem Instagram-Account hat sie ihre Anhänger ermahnt, ihr Konsumverhalten zu mäßigen. Der Artikel unserer Gastautorin Maxima Schreer über Neubauers Doppelmoral hat im Juni besonders viele Leser interessiert. SERIE: JUNGE STIMMEN
Konjunkturprognose des ifo-Instituts : Der Ausblick für 2021 ist schlechter als erwartet Das ifo-Wirtschaftsinstitut hat heute seine Konjunkturprognose veröffentlicht. Der Wirtschaftseinbruch für dieses Jahr fällt wie erwartet drastisch aus. Doch nun musste auch die Prognose für 2021 noch einmal stark nach unten korrigiert werden. EIN FUNDSTÜCK VON JAKOB ARNOLD
Wirtschaft und Staat nach Corona : Planwirtschaft kommt! In der Nach-Corona-Welt wird die Politik ihre neu gewonnene Macht dazu nutzen, sich noch mehr in die Wirtschaft einzumischen. Damit ist die Marschrichtung vorgegeben: Auf direktem Weg in die Planwirtschaft. KOLUMNE VON DANIEL STELTER
Das Ende der Dax-30 : Die Deutsche Börse baut den Leitindex um Nach dem Wirecard-Skandal vergrößert die Deutsche Börse den Dax und lässt sich neue Spielregeln für Unternehmen einfallen, die in ihn aufgenommen werden wollen. Eine umstrittene Eigenschaft behält der wichtigste deutsche Börsenindex aber. VON NILS WISCHMEYER
Folgen von Corona für die Wirtschaft : Ökonomische Stimmungsschwankungen Bevor die Impfstoffe kommen, werden die Lockdown-Maßnahmen immer wieder weite Teile der Wirtschaft hart treffen. Zudem häufen sich die strukturellen Probleme, die es schon vorher gab. Wie geht es dem Wirtschaftsstandort Deutschland? VON BASTIAN BRAUNS
Zweiter Lockdown : Killt Corona den Euro? Das größte Rettungspaket in der Geschichte der EU ist kaum beschlossen, da steuern die Mitgliedsländer mit dem zweiten Lockdown auf die nächste Krise zu. Ein zweites Paket können sich die Bundesregierung und die EU nicht leisten. Es würde das Ende des Euro bedeuten – und der EU. VON CHRISTOPH SCHWENNICKE
US-Wahlen und Wirtschaft : Ohne Corona stünde Trump schon längst als Sieger fest Falls US-Präsident Donald Trump die Wahl doch noch gewinnen sollte, verdankt er das dem Wirtschaftswachstum seines Landes. Doch auch im Fall seiner Niederlage müssten sich die Amerikaner auf einen erheblichen Wohlstandsverlust einrichten. VON DANIEL STELTER
Infektionszahlen und Sterberate : Was sagen die Corona-Daten wirklich aus? Sind die derzeitigen Infektionsraten mit den Daten aus der ersten Welle und mit denen der Nachbarländer vergleichbar? Und was bedeutet das für die Wirtschaft? Gabriel Felbermayr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, hat sich die Zahlen genauer angesehen. EIN GASTBEITRAG VON GABRIEL FELBERMAYR
Weltmacht China : Warum Chinesen so viel arbeiten und uns für faul halten Chinas Diktatur treibt eine hocheffiziente Wirtschaft an. Gehört diesem System das 21. Jahrhundert? Thomas Reichart ist überzeugt: Das Feuer Chinas wird uns einheizen – daran wird weder die deutsche Selbstgefälligkeit noch unser Fatalismus etwas ändern. Ein Buchauszug. EIN BUCHAUSZUG VON THOMAS REICHART