Chefökonomin der Weltbank : Carmen Reinhart: Die einsame Mahnerin Carmen Reinhart ist Chefökonomin der Weltbank und gehört zu den weltweit einflussreichsten Ökonomen. Sie hat schon lange vor dem Krieg in der Ukraine vor der grassierenden Inflation und der aus dem Ruder laufenden Preissteigerung gewarnt. Doch die Notenbanken hörten nicht auf sie. VON THOMAS FUSTER
Kaufverhalten in der Pandemie : Trautes Heim, Konsumglück allein Corona hat beinahe alle Bereiche unseres Konsumverhaltens verändert. Das zeigt eine neue Studie auf Basis digitaler Verhaltensdaten. Während Manches lediglich kurzfristige Verwerfungen sind, hat sich die Nachfrage in anderen Bereichen nachhaltig gewandelt. Für die geplante Energie- und Verkehrswende sind das ebenso schlechte Nachrichten wie fürs Gesundheitssystem. VON JAN SCHOENMAKERS
Mythos Mittelstand : Sex Sells Der Markt für Erotik-Produkte hat sich enorm gewandelt. Mit Erfolg und Freude mittendrin: Maike Rotermund, Geschäftsführerin des Familienunternehmens Orion. VON NELE-MARIE BRÜDGAM
EU-Taxonomie : Brüsseler Irrweg schwächt deutsche Verteidigungsindustrie Bundeskanzler Olaf Scholz spricht von einer Zeitenwende. Seine Regierung will 100 Milliarden Euro in die Bundeswehr stecken. Doch die deutsche Rüstungsindustrie leidet unter einem massiven Problem. Namhafte Banken verweigern ihr die Zusammenarbeit, weil Waffen als „nicht nachhaltig“ gelten. Dahinter steckt ein gefährlicher Irrweg der Europäischen Union: Mit der sogenannten EU-Taxonomie droht die Rückkehr der Planwirtschaft. VON DANIEL GRÄBER
Ideologische Steuerung der Wirtschaft : Queerer Wein und Bankenaufsicht Das Familienministerium in Rheinland-Pfalz prämiert in Zukunft Queer-Weine. Diese Provinzposse ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Auf unterschiedlichen Ebenen versucht die Politik, das Wirtschaftsleben ideologisch auf Linie zu bringen. Die schärfste Waffe dabei ist die Bankenaufsicht. Queerer Wein ist im Vergleich dazu harmlos. KOLUMNE: GRAUZONE
Datenschutz : Unter Verschluss In Deutschland ist der Datenschutz heilig. Um die großen Internetkonzerne in die Schranken zu verweisen, schuf man ein strenges europäisches Reglement. Doch darunter leiden vor allem die kleineren, heimischen Unternehmen. VON NILS WISCHMEYER
Deutsche Wirtschaft : Ausgebremst Zähe Verfahren, langsame Ämter: Deutschlands Zukunftsfähigkeit leidet unter einer ausufernden Bürokratie. Das kostet Zeit, Geld und schwächt den Standort. Wie lässt sich das ändern? VON SABINE BAUR
Mythos Mittelstand : Das Unerreichbare ist das Ziel Die Berliner Audiomanufaktur Burmester strebt nach dem perfekten Klang. Ihr neuer Chef Frank Weise will das Erbe des Firmengründers in die Zukunft führen. VON DANIEL GRÄBER
Michael Rogowski : Mittler zwischen den Welten Er war ein sozialer Mensch, ein großer Konzernchef und ein liberaler Geist: Zum Abschied von Michael Rogowski, dem ehemaligen BDI-Präsidenten, Vorstandsvorsitzenden von Voith und Gastautor von „Cicero“ VON DIRK NOTHEIS
Persönliche Gründe : Bundesbank-Präsident Weidmann tritt zurück Jens Weidmann steht für einen klaren Kurs in der Geldpolitik. Entscheidungen der EZB gehen ihm teilweise zu weit. Jetzt verlässt er die Bundesbank überraschend zum Jahresende. VON CICERO-REDAKTION
Unternehmen in der Pandemie : „Wir müssen die Prozesse besser auf Extremsituationen einstellen“ Die Verknappung von Rohstoffen aufgrund von Lieferengpässen hält an, die Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen klingen nach. Im Gespräch erklärt der Logistik-Experte Gerd Kerkhoff die Ursachen für den Mangel und beantwortet die Frage, welche Rolle der globale Wettbewerb spielt. INTERVIEW MIT GERD KERKHOFF
Cum-Ex-Geschäfte : Der SPD-Warburg-Komplex Wegen des Cum-Ex-Skandals werden sich die Bankiers Christian Olearius und Max Warburg vor Gericht verantworten müssen. Den Politikern aber, die dem Hamburger Bankhaus zu Diensten waren, dürfte dieses Schicksal erspart bleiben. Vielmehr stehen die Chancen gut, dass Olaf Scholz als einer der Hauptbeteiligten sogar ins Kanzleramt einzieht. GASTBEITRAG VON ARAM OCKERT
Wirtschaftskompetenzen : Wettbewerb für ein besseres Deutschland Was beeinflusst die Wahlentscheidungen der Menschen? Es zeigt sich, dass in puncto Wirtschaft, Finanzen, Staatsschulden „Sachthemen“ fast keine Rolle spielen. Wichtiger sind Faktoren, die eine emotionale Bindung der Wähler zu „ihren“ Parteien und den prominenten Repräsentanten zum Ausdruck bringen. VON RAINER HANK
Die Ära Merkel : Ups, da ist etwas schiefgelaufen Deutschland hat sich vorsätzlich abhängig gemacht von fremden Interessen und fremdem Wohlwollen. Dafür wird es irgendwann die Quittung erhalten. Kein Wunder, dass der Wunsch wirklich fähiger Leute, ins Kanzleramt einzuziehen, gegen null tendiert. VON JENS PETER PAUL
Aufregung wegen „True Fruits“ : Der antifaschistische Kampf an der Edeka-Kasse Die „Qual der Wahl“-Saftedition des Smoothie-Herstellers „True Fruits“ soll Bürgern die politischen Forderungen von Linke, Grünen, SPD, CDU, FDP und AfD nahebringen. Doch daraus wird nichts, zumindest nicht mit den AfD-Flaschen bei Edeka. Dort heißt es, rechts sei kein Platz im Regal. Wirklich? VON REINHARD MOHR