Die Teilnehmer des G20-Gipfels sitzen am 07.07.21017 in Hamburg bei einem Essen zusammen, Mitte rechts Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
Essen und Politik gehören zusammen. Aber was darf auf den Teller? / picture alliance

Essen und Politik - Bloß kein Bild mit Döner

Sahra Wagenknecht wurde mit Hummer erwischt, die Grünen forderten einen Veggie-Day und Peer Steinbrück trinkt keinen Pinot Grigio unter fünf Euro. Eines ist klar: Essen ist politisch. Doch die Spielregeln zu beachten, ist eine Kunst für sich

Philip Manow

Autoreninfo

Philip Manow, geboren 1963, ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Bremen, mit vorherigen Stationen an den Universitäten Konstanz und Heidelberg sowie dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und dem Wissenschaftskolleg in Berlin. Er schreibt regelmäßig für das Magazin MERKUR. Er lebt in der Nähe von Köln.

So erreichen Sie Philip Manow:

Gauche caviar, freedom fries, Chlorhühnchen – Carl Schmitt hatte recht: Das Politische ist substanzlos, es markiert nur eine Intensität, eine Assoziation oder Dissoziation. Alles kann urplötzlich in dieses Kraftfeld hineingezogen werden – auch das Essen. Oder das Trinken. Zum Kaviar-Linken gesellt sich dann der Champagne bzw. Chardonnay Socialist, oder der Bollinger Bolshevik. Das Politische ist nicht besonders wählerisch, es holt sich seine Abgrenzungen dort, wo es sie gerade findet. 

Ein sozialdemokratischer Kanzlerkandidat schoss vor kurzem aus der Bahn, als er über seine Pinot-Grigio-Kaufgewohnheiten plauderte. Eine ganze Partei nahm sich aus dem Rennen, als sie den Deutschen einen wöchentlichen Veggie-Day zwangsverordnen wollte. Sahra Wagenknecht versuchte zu verhindern, dass Fotos von ihrem Hummeressen in einem Brüsseler Spitzenrestaurant an die Öffentlichkeit geraten (es hat nichts genutzt: „mit Hummer und Sichel“ klebt nun als Etikett an ihrer Form des Edelmarxismus). Ohne Zweifel – das Essen ist eine politisch delikate Angelegenheit. Dabei scheint es in der Links-Rechts-Codierung asymmetrisch, denn wie könnte man die Ess-, Trink- oder Wohngewohnheiten eines Konservativen als heuchlerisch entlarven? Allenfalls kann es sich für einen Rechten als politisch verhängnisvoll erweisen, wenn ihm erfolgreich eine „dann lasst sie doch Kuchen essen“-Einstellung angehängt werden kann. Doch der öffentliche Eindruck, den Kontakt zum „gemeinen Mann“ bereits vollständig verloren zu haben, wäre für einen Politiker der Linken nicht weniger verheerend. 

Hausmannskost hat Vorrang

Es lässt sich am Essen ebenso wie an der Kleidung unseres politischen Führungspersonals ablesen, dass tendenziell alle Verhaltensweisen, die in der Lage sind, sozial eine Unterscheidung zu markieren, in der voll demokratisierten Gesellschaft politisch unter Verdacht geraten können. In der Demokratie lässt sich keine Karriere auf Extravaganz gründen. Man tritt eher als MdB Solms denn als MdB Prinz zu Solms-Hohensolms-Lich auf. Es ist politisch vorteilhaft – zumindest bis knapp diesseits des öffentlichen Eindrucks vollständigen Mittelmaßes – , als ein Mann oder eine Frau ohne weitergehende soziale Eigenschaften zu erscheinen, weil jede soziale Distinktion ein potenzielles politisches Ausschließungskriterium ist, während der Repräsentationsanspruch in der Demokratie ja immer ein unbegrenzter sein muss. Soziologische Theorien des Elitendistinktionsverhaltens – von Simmel bis Bourdieu – wären daher politisch als Vermeidungskatalog zu lesen.

Bei den politischen Essgewohnheiten signalisiert folglich die erklärte Vorliebe für die einfache Küche Volksnähe und Bodenständigkeit. Politisch herrschen daher Landesküche und Hausmannskost vor, es geht vergleichsweise rustikal zu. Regionale Gerichte bieten die Gelegenheit, mit einem zusätzlichen Bekenntnis zur jeweiligen Herkunft zu punkten. Am deutschen Beispiel: dicke Bohnen (Konrad Adenauer), Pichelsteiner Eintopf (Ludwig Erhard), Saumagen (Helmut Kohl). Schließlich mit leichtem Schlag ins Prollige: Currywurst (Gerhard Schröder). Sofort steht das Bild des SPD-Kanzlers als Politmalocher im Maschinenraum des deutschen Regierungssystems vor Augen: hier die Reformschraube ein wenig weiterdrehen, dort die Fraktionsdisziplin etwas nachfetten – und nach der Schicht dann zu Konnopke’s. Die Currywurst diente wohl auch dazu, Schröders vorheriges „Cohiba-Brioni-Image“, nun ja, wohl nicht gerade „glattzubügeln“, wie die Süddeutsche Zeitung schrieb, sondern eher schnell wieder vergessen zu machen. Nach Schröder ging es dann wieder etwas dezenter, nämlich einfach und regional zu: Uckermärker Kartoffelsuppe mit Einlage. Im jährlichen Sommerurlaub auf Ischia hingegen die „gute traditionelle neapolitanische Küche“, denn die Kanzlerin liebe ja schließlich, wie man wissen lässt, die einfachen Dinge.

Frieden und Wurstbrot

Die typische politische Klischeespeise ist also im Inland wie im Ausland eine glatte, gediegene Sache, die sich gut in eine Zeichenordnung des Soliden, Bewährten und Bescheidenen einfügt und damit auch eine Sehnsucht nach Herkunft und Identität erfüllt, auf ein nostalgisches Bedürfnis antwortet: sie soll zur Assoziation jeden und zur Dissoziation keinen Anlass bieten. Peter Altmaier twittert an einem heißen Sommertag ein einziges Wort: „Erdbeerkuchen“. Das scheint eher unkontrovers zu sein. Politisch an der politischen Speise ist eben, dass sie Ausdruck einer Abwehr ist, die in der Regel den Konflikt niederhalten will und durch diesen Reflex das Politische naturalisiert. Eine Farce, über die keiner lacht, weil sich jeder an ihr beteiligt.

Man mag das zunächst für einen Ausdruck pragmatischer Vernunft halten: Lasst uns das schnell abräumen, damit wir uns auf das Wesentliche konzentrieren können. Aber dieser vorgebliche Pragmatismus ist doch nur Teil der mitlaufenden Zeichenordnung, denn das Wesentliche wird ja in der Demokratie meist nicht anders als das Nebensächliche behandelt, also beispielsweise als die äußere Erscheinung oder das tägliche Essen. Für beide gilt das Leitmotto der Demokratie gleichermaßen: pro bono, contra malum – Hass ist schlecht und Liebe gut, man ist für Toleranz und gegen Intoleranz, gegen Arbeitslosigkeit und für soziale Gerechtigkeit, für Frieden und gegen Krieg, und ist dann im Zweifel auch für Wurstbrot und gegen Veuve Clicquot. In der Demokratie kleidet sich das Interesse immer in das Gewand von maximaler Zustimmungsfähigkeit, common sense und Normalität. Es ist ein gängiger Irrtum, anzunehmen, im Zentrum der Politik stehe der politische Streit. Im Zentrum der praktizierten Politik steht vielmehr der beständige Versuch seiner Vermeidung – die eigene Position soll als fraglos gelten.

Schlichte Bankette

Das Essen zeigt den politischen Menschen öffentlich privat, und die Bratwurst ist dabei das ideale kulinarische Darstellungsmittel. Der schnelle Imbiss ist aus identischen Gründen auch anderenorts besonders demokratiekompatibel: „Barack Obama hat im US-Wahlkampf in nahezu jede Art von Fastfood mindestens einmal gebissen. Hot Dogs, Pizza, Burger […] Von Mitt Romney hingegen gibt es keine Bilder, wie er in einen Taco beißt“, denn damit wäre automatisch das für die Republikaner heikle Thema der Einwanderung aus Lateinamerika aufgerufen. Um die zurückgelegte Strecke in der Darstellung politischer Herrschaft abzumessen, reicht es zu fragen, ob Herrscherporträts der Vormoderne den Herrscher jemals essend gezeigt haben.

Auch Merkel auf Türkeireise weiß: „Bloß kein Bild mit Döner“ – sonst mault die CSU wieder. Das zeigt: Neben dem Wahlkampf ist der zweite hervorgehobene Anlass zum politischen Essen der Staatsbesuch. Auch dieses Essen, zumindest wenn es sich nicht um ein offizielles Staatsbankett, sondern um ein Arbeitsessen handelt, steht unter dem Imperativ des Schlichten. Im Kanzleramt, so heißt es, geht es „wie immer unter Merkel bodenständig“ zu. Etwa: Nordseekrabben, Roulade, Vanilleeis. Das liest sich so bieder, wie es sich wohl auch lesen soll – eine Allerweltsküche von geradezu theatralischer Langeweile, ein fortgesetztes kulinarisches Understatement. Man muss/soll zu dem Schluss kommen, der Gang in die nächste Bahnhofsgaststätte sei aus rein pragmatischen Gründen verworfen worden. Aber hätte man wirklich lesen wollen, Merkel habe mit dem griechischen Ministerpräsidenten Samaras über einen Sauté von Milchkalbsbries und Langostino, Chicorée und Grapefruit, gefolgt von einem gebratenen Seeteufel mit karamellisierten Endivien und Japanrettich und einem Jus von Blauem Spätburgunder mit Kalbsknochenmark über ein zweites Rettungspaket verhandelt?

Sauce hollandaise für Hollande

Geht es einerseits darum, keine Angriffsfläche für die in der repräsentativen Demokratie allgegenwärtigen „Ihr da oben, wir hier unten“-Vorwürfe zu bieten – keine Opulenz, kein Anschein der Dekadenz – , steht beim Staatsbesuch zusätzlich im Vordergrund, diplomatische Schnitzer des kulinarischen Fachs zu vermeiden. Es war in einem doppelten Sinne keine gute Idee, Staatspräsident Hollande bei seinem Antrittsbesuch in Berlin Spargel mit Sauce hollandaise zu servieren. Zum einen hätte man im Vorfeld des Besuchs in Erfahrung bringen können, dass der französische Präsident keinen Spargel mag, zum anderen nährte der Menüplan die vor dem Hintergrund der zunehmenden ökonomischen Ungleichgewichte und der wachsenden Verstimmung zwischen den beiden Staaten ohnehin vorhandene Vorstellung, hier stünde eigentlich der eine auf dem Speiseplan des / der anderen. Aus Kreisen des Kanzleramts wurde zumindest versichert: „Sie werden sehen, dass nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wurde.“ Ob Merkel nach dem ersten Treffen wohl bestätigen konnte, was man Hollande zu Hause nachsagt, dass er nämlich den Charme eines feuchten Baguettes habe?

Seit der Französischen Revolution gilt: Auch Frankreichs politische Seele ist die Sauce. Im Zuge der Revolution wurde die französische Haute nationalisiert zur Grande Cuisine, und diese nimmt bis heute weltweit kulinarische Hegemonie für sich in Anspruch. Im nationalen Selbstverständnis ist Frankreich die Wiege kulinarischer Kunst, ein Selbstbild, das sich durch den Unesco-Kulturerbe-Status der cuisine française bestätigt sieht. Der Louvre oder das Schloss Versailles werden zu Orten üppiger republikanischer Schauessen, wie im März 2015, als allen in Frankreich akkreditierten Botschaftern, 650 an der Zahl, im Zuge einer „Gastronodiplomatie“-Initiative des französischen Außenministeriums ein Menu aus Foie gras, Lachs-Tartar, Seebarschfilet, Milchlamm, schließlich Käsespezialitäten und einem „schwebenden“ Schokoladendessert serviert wurde, begleitet von 18 Kilogramm Trüffeln und fünf Kilogramm Kaviar, dazu selbstverständlich französischer Wein und Champagner in ganz großem Stil.

Dinkel und Dünkel, dank der Grünen

Es fällt nicht weiter schwer, sich das habituelle Protestspektrum vorzustellen, das ein solches Ereignis in Deutschland provoziert hätte: Peta – wegen Stopfleberpastete, Claudia Roth – wegen Milchlämmchen, die Linke – wegen Champagner. Daniel Cohn-Bendit, Wanderer zwischen den politischen Kulturen Frankreichs und Deutschlands, betont den Unterschied zwischen der deutschen „Nehmt den Reichen die Austern weg“-Linken und der französischen „Austern für alle“-Linken. Der Hedonismus der französischen Linken weist sie als wahre republikanische, antiklerikale Erben des katholischen ancien régime und seiner kulinarischen Überbietungskonkurrenz aus, während die protestantische Verkniffenheit der deutschen Linken geradewegs in das Bionade-Biedermeier der Grünen führt, in ihr Neo-Spießertum aus „Dinkel und Dünkel“ (Peter Richter). Das Essen ist immer politisch codiert, aber überall anders.

Philip Manows Buchcover

 

Dieser Beitrag ist ein Auszug aus dem neuen Buch von Philip Manow: „Die zentralen Nebensächlichkeiten der Demokratie“, Rowohlt 2017, 320 Seiten, 14,99 Euro.

 

 

 

Bei älteren Beiträgen wie diesem wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Stefan Claus | Mi., 2. August 2017 - 16:08

Wenn für mich wichtig ist, was Politiker essen, dann muss auch für Politiker wichtig sein, was ich esse.
Dies wäre der erste Schritt zum Totalitarismus, zur alltäglichn Überwachung, und zum Veggie-Day.
Ich verweigere mich dieser Logik.
Mir ist egal, ob Sarah Wagenknecht Hummer ist.
Ich wünsche ihr, im Gegenteil, einen guten Appetit.

......beim Hummer essen erwischt wurde, glaube in Straßburg, war es kurz nach der Wende und da war sie noch stramme Kommunistin, im Outfit ihrer Klientel. Heute schaut's anders aus, Designer Klamotten und den Hummer gibt es fast täglich im Hause La Fontaine, vermute ich.

Dorothee Sehrt-Irrek | Mi., 2. August 2017 - 16:29

jetzt immer mehr vegetarischem Essen zuhause, weil ich den Mund nicht so weit aufbekomme und immer soviel herunterfällt.
Ich bitte sehr, nicht zu lachen.
Als ältere Frau kleckert man dann schon?

Dorothee Sehrt-Irrek | Mi., 2. August 2017 - 16:42

geschrieben.
Ich wäre dann mal ausnahmsweise bei Frau Roth und Grapefruitsaft, aber Hugos mochte ich auch zwischendurch.
Thunfischpizza mag ich wegen der Kapern, Königsberger Klopse isst die Familie nicht.
Man hat es schon im Alltag nicht leicht, Politiker bekommen meist alles serviert, da würde ich mehr ausprobieren.
Kennenlernen und anregen ist schon auch noch eine Tugend.
:):):)
Und es ist Sommer...

Reiner Jornitz | Mi., 2. August 2017 - 19:25

Aber am Essen sieht man auch den Charakter eines Menschen . Wenn ein Kommunist einen Hummer ist so sehe ich das als Unglaubwürdigkeit an. wenn eine Bundeskanzlerin American Burger mit Pommes und Cola trinkt, weis wie sie im Prinzip tickt. Ds waren noch Zeiten als Helmut Kohl mit Michael Gorbatschow den berühmten Pfälzer Saumagen aß, das ist Charakter und Patriotismus

Holger Stockinger | Mi., 2. August 2017 - 20:05

dachte ich, gehört zu haben, wie meine mehrrassige Hündin mit Augen mich anschaute, als hätte ich Spinat in den Augen ...

... als weder Katzen- noch Hundehasser weiß kein Mensch mehr, was gilt bei welcher Partei zum Frühstück?

Anouk Plany | Mi., 2. August 2017 - 21:41

für die Funktionsfähigkeit des Politiker-Gehirns, wäre vor allem eine Ernährung mit ausreichend Omega 3 Fettsäure Anteil empfehlenswert.

Entweder es ist was da oder es ist nichts da. Wo nichts ist, hat der Kaiser sein Recht verloren, da bringen auch Omega-3-Fettsäuren nichts oder nicht sehr viel. Im Übrigen hat sich herausgestellt, dass Omega-3-Fettsäuren kaum Wirkung auf die Gehirnleistungen haben.

Günter Schaumburg | Mi., 2. August 2017 - 21:43

Sommerloch bei Cicero? Mein Gott, das war aber auch interessant zu lesen. Und nur noch wenige Wochen bis zur "Wahl".

claudie cotet | Do., 3. August 2017 - 00:30

macht appetit auf das buch.
unpolitisch betrachtet:
der geruch von doener ist mir unangenehm,
konnte noch nie einen essen

helmut armbruster | Do., 3. August 2017 - 09:24

das ist die beste Ironie seit langem. Absolut gelungen.
Das schon längst veraltete Symbol der Kommunisten aus den Anfängen der Industrialisierung (Hammer und Sichel)gewinnt damit an Aktualität.
Es ist nicht neu, dass besonders kommunistische und linke Führer und Funktionäre seit jeher eine ausgeprägte Neigung für Luxus zeigten. Als Beispiel möchte ich W.I. Lenin anführen, der gleich nach dem gewonnenen Bürgerkrieg und der Festigung seiner Macht sich 2 Rolls Royces aus England hat kommen lassen.
Es ist einfach zu verlockend die Macht zu haben selbst in Luxus leben zu können und allen anderen Luxus verbieten zu können.

fand ich auch eine herrliche Wortschöpfung, Herr Armbruster!

Das wirft gleichzeitig die Frage auf, warum dieser Schmäh eigentlich nur nach links geht. Mit der "Toskana-Fraktion" begann das ja schon in den 90er-Jahren. Schily, Schröder, Trittin, Roth, Lafontaine, Glotz, Engholm, Fischer usw. standen für diesen Hedonismus der ehemaligen Rebellen der 68er-Bewegung. Genussfähigkeit als solche ist wohl kaum die Zielscheibe, eher wohl eine gewisse Heuchelei im Sinne von "Wasser predigen, aber Wein trinken".
"Dinkel und Dünkel" passt auch nicht schlecht. Wie viele Grüne praktizieren wohl selbst den Veggie-Day?

Heidemarie Heim | Do., 3. August 2017 - 11:50

Ich verstehe bzw.übersetze den Auszug aus dem
Buch mit der alten Volkserkenntnis:"Wasser predigen und selbst Wein saufen". Bei unangemeldetem Besuch wirft man sich schnell was mausgraues übers Luxuslabel und tischt den Aufdringlichen,die nicht den Anstand besaßen erst nach dem Kaffee zu kommen und vor dem Abendessen wieder zu gehen,rustikalste Hausmannskost in nicht sättigender Menge auf. Diese Vorgehensweise überwindet dann auch eventuell bestehende Ungleichheiten und stellt politisch gesehen die beschworene Volksnähe her. Sollte man mal doch beim frugalen schlemmen in "uncasual" ertappt werden, bleibt ja immer noch die vorgehängte Mohrrübe mit dem Versprechen der Möglichkeit sozialen Aufstiegs für Alle. Für was hat man denn Berater!? Klappt doch:) MfG

Bernhard Jasper | Do., 3. August 2017 - 12:18

Zitat: „Soziologische Theorien des Elitendistinktionsverhaltens – von Simmel bis Bourdieu – wären daher politisch als Vermeidungskatalog zu lesen.“

Herr Manow, wenn Sie erlauben, ein ausgezeichneter Beitrag! Brauchtum und Folklore wird vom deutschen Michel immer als „volksnah" goutiert.

P.S.: Und bitte liebe Volksvertreter z.Z. nicht mit der Fahrbereitschaft (könnte ein Diesel sein). Fürs Image in diese Tagen nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß (Ironie aus).

Dr. Lothar Sukstorf | Do., 17. August 2017 - 16:54

Solange mir keiner meinen Chablis,Sauvignon Blanc und Bordeaux wegtrinkt...